Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecke den Càirdeas 2024 in limitierter Edition: Cask Favourites. Entdecke Càirdeas 2024 Cask Favourites.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kljatschkiwskyj, Dmytro (1911–1945), nationalistischer ukrainischer Politiker und Kommandeur bei der Ukrainischen Aufstandsarmee; Kljatschyna, Oksana (* 1997), ukrainische Radsportlerin; Kljazkin, Michail Gerzowitsch (1897–1926), polnisch-russischer Schachspieler; Klje. Klještan, Sacha (* 1985), US-amerikanischer Fußballspieler

  2. de.wikipedia.org › wiki › SbaraschSbarasch – Wikipedia

    Dmytro Kljatschkiwskyj (1911–1945), ukrainischer nationalistischer Politiker und Kommandeur der Ukrainischen Aufstandsarmee; Ivan Prasko (1914–2001), Bischof der Ukrainischen Griechisch-katholischen Kirche in Melbourne; Ida Fink (1921–2011), Autorin, geboren in Sbarasch; Literatur. Lemma Zbaraż, in: Guy Miron (Hrsg.):

  3. Dmytro Klyachkivsky (Ukrainian: Клячківський Дмитро (Роман), also known by his pseudonyms Klym Savur, Okhrim, Bilash) (4 November 1911 - 12 February 1945) was a colonel of the Ukrainian Insurgent Army (UPA), first head-commander of the UPA-North. He was responsible for ethnic cleansing of Poles from Volhynia.[1][2][3] Klyachkivsky was born in the city of Zbarazh (at the ...

  4. 10. Dez. 2022 · Im Juni 1943 erließ der Kommandeur der UPA-Nord, Dmytro Kljatschkiwskyj, eine geheime Direktive, in der es hieß: „Wir sollten eine große Operation zur Liquidierung des polnischen Elements ...

  5. Dmytro Klyachkivsky (Ukrainian: Клячківський Дмитро (Роман), also known by his pseudonym Klim Savur; 4 November 1911 – 12 February 1945), also known by his pseudonyms Klym Savur, Okhrim, and Bilash, was a commander of the Ukrainian Insurgent Army (UPA), first head-commander of the UPA-North. He was responsible for the ethnic cleansing of Poles from Volhynia.

  6. 1. Nov. 2012 · Jetzt steht Dmytro Kljatschkiwskyj, bekannt auch als „Klim Sawur“ oder „Ochrim“, an der Spitze dieser mächtigen Struktur. Geboren wird er 1911 in der Stadt Sbarasch im Ternopiler Gebiet als Sohn eines wohlhabenden Bankangestellten. Er schließt ein Jurastudium an der Universität von Lemberg ab, dient in der polnischen Armee, arbeitet im Anschluss in Galizien für genossenschaftliche ...