Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Dez. 2023 · Semjon Iljitsch Bogdanow russisch Семён Ильич Богданов wiss Transliteration Semën Il ič Bogdanov 17 jul 29 August 1894gr

  2. Semjon Iljitsch Bogdanow (russisch Семён Ильич Богданов, wiss. Transliteration Semën Il’ič Bogdanov; * 17. jul. / 29. August 1894 greg. in Sankt Petersburg; † 12. März 1960 in Moskau) war Marschall der Panzertruppen und nach 1945 Chef der Sowjetischen Militäradministration in Brandenburg.

  3. Bogdanow, Semjon Iljitsch. Zur Navigation gehen Zur Suche gehen. Wikipedia hat Artikel über andere Personen mit diesem Nachnamen, siehe Bogdanov. Semjon Iljitsch Bogdanow; Geburtsdatum : 17. (29.) August 1894 ( ) Geburtsort: Sankt Petersburg, Russisches ...

  4. 20. Nov. 2023 · Semjon Iljitsch Bogdanow russisch Семён Ильич Богданов wiss Transliteration Semën Il ič Bogdanov 17 jul 29 August 1894gr

  5. de.wikipedia.org › wiki › BogdanowBogdanow – Wikipedia

    Semjon Iljitsch Bogdanow (1894–1960), Marschall, Chef der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland

  6. wiki.catoathena.de › wiki › Semjon_Iljitsch_BogdanowCATO ATHENA Wissenscenter

    Semjon Iljitsch Bogdanow. Semjon Iljitsch Bogdanow (russisch Семён Ильич Богданов, wiss. Transliteration Semën Il’ič Bogdanov; * 17. jul. / 29. August 1894 greg. in Sankt Petersburg; † 12. März 1960 in Moskau) war Marschall der Panzertruppen und nach 1945 Chef der Sowjetischen Militäradministration in Brandenburg.

  7. Bis 1945 war Dühringshof eine Gemeinde im Landkreis Landsberg (Warthe). Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der Ort durch das Potsdamer Abkommen in polnische Verwaltung übernommen und die deutsche Bevölkerung vertrieben. Seitdem trägt der Ort den Namen Bogdaniec nach dem sowjetischen General Semjon Iljitsch Bogdanow, dessen 2.