Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Nov. 2009 · Am Abend des 9. November 1989 steckt Harald Jäger in der Klemme: Er soll den Grenzübergang Bornholmer Straße bewachen, und Tausende DDR-Bürger wollen gen Westen - was nun? Schließlich öffnet ...

  2. 8. Nov. 2009 · Es ist der 9. November 1989, als Stasi-Oberstleutnant Harald Jäger den Grenzübergang Bornholmer Straße öffnet - trotz seiner Angst. Er ahnt, dass er gerade den letzten Stein herauszieht. Dass ...

  3. 3. Nov. 2014 · Harald Jäger ist schon ein paar Minuten vor der verabredeten Zeit hier, steht aber noch auf der anderen Straßenseite. Und raucht. Immer, wenn er an der Bornholmer Straße steht, wird er wieder ...

  4. August 1961: Harald Jäger, Arbeiterkind und glühender Kommunist, ist als 18-jähriger Grenzpolizist dabei, als in der Hauptstadt der DDR die Mauer gebaut wird. Berlin, 9. November 1989: Harald Jäger, Oberstleutnant der Staatssicherheit, lässt um 23 Uhr 20 den Schlagbaum am Grenzübergang Bornholmer Straße öffnen – entgegen dem ausdrücklichen Befehl seiner Vorgesetzten.

  5. 5. Nov. 2014 · Dass der Mauerfall am 9. November 1989 gewaltlos ablief, hatte auch mit Oberstleutnant Harald Jäger zu tun. Er war es, der den ersten Grenzübergang zwischen Ost- und West-Berlin öffnete - den ...

  6. 16. Okt. 2014 · Hätte Harald Jäger nicht Hunde so gern und die Natur, wäre die deutsche Geschichte vielleicht anders verlaufen. Dann hätte Harald Jäger sich nicht schon als Junge für die Hundeführerschule ...

  7. 6. Nov. 2014 · Grenzer Harald Jäger hatte am 9.11.1989 Chef-Dienst (Foto: picture alliance) Jäger sollte die DDR-Bürger nicht zurückkehren lassen. Als die Situation gegen 21.40 Uhr immer bedrohlicher wurde ...