Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biografie. Rudolf Schmidt (links), BSB / Bildarchiv / Fotoarchiv Hoffmann ( InC) Schmidt besuchte ein humanistisches Gymnasium in Berlin und trat nach dem Abitur 1906 als Fahnenjunker in die preußische Armee ein. 1908 zum Leutnant befördert, wechselte er im November 1911 von der Infanterie zur Telegraphentruppe und diente während des Ersten ...

  2. Rudolf Schmidt studierte Evangelische Theologie in Marburg und Tübingen. Sein Vikariat absolvierte er an der Kasseler Karlskirche. Nach seiner Ordination im Jahr 1967 war er zunächst als Hilfspfarrer an der Evangelischen Altenhilfe Gesundbrunnen Hofgeismar tätig, bis er von 1969 bis 1972 Pfarrer seiner ehemaligen Vikariatsgemeinde, der Kasseler Karlskirche, wurde.

  3. Rudolf Schmidt ließ sich nach der Ausbildung als Buchhändler (von 1890 bis 1892 in Neustadt an der Weinstraße) und nach anschließender Tätigkeit als Redakteur im Jahre 1903 in Eberswalde nieder. Als Schriftleiter war er 17 Jahre bei der Eberswalder Zeitung und danach sieben Jahre beim Oberbarnimer Kreisblatt tätig.

  4. Rudolf-Schmidt-Sammlung. Der Nachlass des Eberswalder Kreishistorikers und Journalisten Rudolf Schmidt (1875-1943) umfaßt ca. 5.000 Werke zur brandenburgischen Landes- und Ortsgeschichte. Ursprünglich als Privatbibliothek angelegt, ist sie eine der geschlossensten Sammlungen älterer Literatur im Besonderen für die Kreise Oberbarnim ...

  5. Inhaltsverzeichnis. Waffen: Heer Luftwaffe Marine. Gliederungen: Heer Luftwaffe Marine SS. Personenregister: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

  6. Rudolf Schmitt-Sulzthal (1903–1971), deutscher Dichter, Schriftsteller und Verleger; Rudolf J. Schmitt (1925–2016), deutscher Grafikdesigner und Maler; Rudolf W. Schmitt (* 1941), deutscher Ministerialbeamter; Siehe auch: Rudolph Schmitt (1900–1993), deutscher Klarinettist; Rudolf Schmidt; Rudolf Schmid; Rudi Schmitt; Rudi Schmidt (* 1939 ...

  7. Rudolf Schmidt (Bildhauer) Figurengruppe des Hannakenbrunnens in Wien. Rudolf Schmidt (* 19. April 1894 in Wien; † 7. März 1980 ebenda) war ein österreichischer Bildhauer, Medailleur und Kunsthistoriker .