Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Nov. 2020 · Geschichte Eulenburg-Affäre. Wilhelms II. schwule Freunde erschütterten das Kaiserreich. Mit einem subtilen Artikel eröffnete der Publizist Maximilian Harden im November 1906 eine Kampagne ...

  2. Rosenlieder (Rose Songs), by Philipp zu Eulenburg (Philip, Prince of Eulenburg), 1847-1921. Sung by tenor Marcel Wittrisch, 1903-1955, with orchestra and org...

    • 8 Min.
    • 5,5K
    • pirttikoski1
  3. 1. Aug. 2022 · Philipp Friedrich Alexander zu Eulenburg und Hertefeld wurde am 12. Februar 1847 in Königsberg in ein altes ostpreußisches Adelsgeschlecht hineingeboren. Sein Vater war der Berufsoffizier Philipp Konrad Graf zu Eulenburg, seine Mutter Alexandrine war eine geborene Freiin von Rothkirch und Panthen. Seit einer Erbschaft im Jahr 1867 gehörten ...

  4. Philipp Friedrich Alexander zu Eulenburg und Hertefeld (12. února 1847 Königsberg – 17. září 1921 Liebenberg) byl pruský diplomat a důvěrník německého císaře Viléma II. Pocházel z junkerské důstojnické rodiny a absolvoval kadetku v Kasselu .

  5. The Eulenburg affair (also called the Harden–Eulenburg affair) was a public controversy surrounding a series of courts-martial and five civil trials regarding accusations of homosexual conduct, and accompanying libel trials, among prominent members of Kaiser Wilhelm II's cabinet and entourage during 1907–1909. It has been described as "the biggest homosexual scandal ever."

  6. Er unterstellt Eulenburg einen unheilvollen politischen Einfluss und bezichtigt ihn der Homosexualtität. In drei aufsehenerregenden Prozessen muss sich Eulenburg gegen den Vorwurf der Homosexualität und des Meineids verteidigen. Auch wenn es zu keiner Verurteilung kommt, ist Eulenburgs politischer Einfluss gebrochen. Die Affäre erschüttert auch das Ansehen des Kaisers und kompromittiert ...

  7. Philipp zu Eulenburg. (12 February 1847 — 17 September 1921) =. Alternative Names/Transliterations: Philipp Friedrich Alexander Karl Botho Eulenburg-Hertefeld, Philipp Friedrich Alexander Karl Botho von Sandels, Philipp Fürst zu Eulenburg-Hertefeld. =.