Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographie. Als Schüler in Warschau hatte M. bereits Kontakt zur Gruppe „Proletariat“. Nach dem Abitur wurde er wegen der Verschlechterung der materiellen Situation der Eltern Färbereiarbeiter. 1888 ging er nach Deutschland und sammelte Erfahrungen bei den Sozialdemokraten. Nach seiner Rückkehr arbeitete er in Lodz, wo er dank seiner SPD ...

  2. Bezeichnend für diese Phase in der Geschichte der KUNMS ist, dass zu ihrem ersten Leiter (Rektor) Julian Marchlewski ernannt wurde. Er galt als Freund und Mitkämpfer von Rosa Luxemburg als die Verkörperung eines Internationalisten, zumal er sowohl Mitbegründer der KPD als auch der Polnischen Kommunistischen Partei sowie der Kommunistischen Internationale war.

  3. Julian Balthasar Marchlewski Julian Balthasar Marchlewski (* 17. Mai 1866 in Włocławek, Kongreßpolen; † 22. März 1925 in Bogliasco bei Nervi, Italien) war ein Politiker und Mitbegründer des Spartakusbundes. Er ist auch bekannt als Karski ode

  4. Julian Baltazar Marchlewski (cunoscut și sub pseudonimele „Karski”, „Kujawiak”; n. 17 mai 1866, Włocławek, Polonia — d. 22 martie 1925, Bogliasco, provincia Genova, Liguria, Italia) a fost un funcționar comunist polonez și doctor în economie . A studiat la Universitatea din Zürich, pe care a absolvit-o în 1896 și în cadrul ...

  5. Die Julian-Marchlewski-Straße (benannt nach Julian Balthasar Marchlewski, Geboren 1866) ist eine Wohnstraße (Anliegerstraße) im Stadtteil Schönefeld-Ost in Leipzig. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 km/h. Die Julian-Marchlewski-Straße ist eine Einbahnstraße. Radwege (Einbahnstraße, die für Radfahrer in Gegenrichtung geöffnet ist ...

  6. Marchlewski beziehungsweise Marchlewska ist der Familienname von: Julian Balthasar Marchlewski (1866–1925), polnischer Sozialdemokrat. Leon Paweł Marchlewski (1869–1946), polnischer Chemiker (Biochemie, Medizinische Chemie) Zofia Marchlewska (1898–1983), polnische Schriftstellerin, Übersetzerin, Journalistin und Aktivistin der ...

  7. Julian Baltazar (Balthasar) Marchlewski (geboren am 17. Mai 1866 in Włocławek, Kongresspolen; gestorben am 22. März 1925 in Nervi bei Genua, Italien) war ein polnischer Politiker und Mitbegründer des Spartakusbundes. Er ist auch bekannt als Karski oder Kujawski.