Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wladimir Iljitsch Lenin. Wladimir Iljitsch Uljanow, Владимир Ильич Ульянов, Vladimir Il’ič Ul’janov. * 10. April 1870 in Simbirsk. † 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau. russischer Revolutionär und Politiker. Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons.

  2. Der 21. Januar 2024 ist der 100. Todestag von Wladimir Iljitsch Lenin. Das Erinnern an den russischen Revolutionsführer ist seit dem Ende der Sowjetunion verblasst. Mit Putins Angriffskrieg auf ...

  3. Lenin, Wladimir Iljitsch, eigentlich W.I. Uljanow, russischer Revolutionär und Politiker, der von 1870 bis 1924 lebte. Der Marxismus-Leninismus. Lenin war führend an der Spaltung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands nach dem Ausbruch der ersten russischen Revolution in St. Petersburg (1905) beteiligt.

  4. Metzler Philosophen-Lexikon Lenin, Wladimir Iljitsch (Uljanow) Lenin, Wladimir Iljitsch (Uljanow) Geb. 22. 4. 1870 in Simbirsk; gest. 21. 1. 1924 in Gorki. Nach dem Besuch des Gymnasiums in seiner Heimatstadt Simbirsk (seit 1879) begann L. 1887 das Studium an der juristischen Fakultät der Universität Kasan, das jedoch noch im selben Jahr ...

  5. 22. Apr. 2020 · In seiner ersten großen Programmschrift „Was tun?“ versprach das 1902 der im westeuropäischen Exil lebende Wladimir Iljitsch Uljanow, der sich um diese Zeit den Decknamen Lenin zulegte. Sohn ...

  6. Wladimir Iljitsch begann, sich im „Kampfbund zur Befreiung der Arbeiterklasse“ für den politischen Umsturz starkzumachen. Wegen illegaler politischer Arbeit saß er 1895 bis 1900 im Gefängnis bzw. in der Verbannung. Als Häftling konnte er weiterhin politische Arbeiten verfassen. In die Verbannung fuhr er ohne Begleitung eines Aufsehers.

  7. 25. Juni 2017 · Wladimir Iljitsch Uljanow, wie Lenin bürgerlich hieß, gilt mit vollem Recht als Kopf der bolschewistischen Partei, als Chefstratege der Oktoberrevolution 1917 und Gründer der Sowjetunion.