Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Communist Party of the Russian Federation. Businessmen from Russia. Births in Moscow. Presidential candidates of Russia. Grudinin (surname) Pavel (given name) 1960 births. Recipients of the Medal "In Commemoration of the 850th Anniversary of Moscow".

  2. Auf dem Programm des Delegationsbesuchs standen außerdem Gespräche mit Vertretern der Zivilgesellschaft, darunter Menschrechtsorganisationen, und dem Oppositionspolitiker Pawel Nikolajewitsch Grudinin, dem erfolgreichsten parteilosen Gegenkandidaten von Präsident Wladimir Putin bei der Präsidentschaftswahl 2016.

  3. Pawel Grudinin hat sich ein anderes Image zugelegt, das einerseits recht gut mit dem Weltbild der Anhänger der KPRF, aber auch anderen sowjetisch-traditionellen Vorstellungen korrespondiert, andererseits aber auch liberale Anliegen aufnimmt. Er gibt sich als der einfache Mann aus dem Volk, der es nach oben geschafft hat. Sein Karriereweg wirkt mitunter fast schon kitschig, ist aber wohl eben ...

  4. Grudinin's nomination was criticized by many left-wing politicians, in particular, Sergey Mironov, Maxim Suraykin, Boris Kagarlitsky and others. [27] [28] [29] The main reasons for criticism is that Grudinin is a businessman, that he is representative of the "bourgeois class" which Communism is ideologically opposed to, and that Pavel Grudinin previously was a member of United Russia party.

  5. Pawel Nikolajewitsch Grudinin (russisch Павел Николаевич Грудинин; * 20. Oktober 1960 in Moskau, Sowjetunion) ist ein russischer Agrarunternehmer und Politiker. Er trat für die Kommunistische Partei der Russischen Föderation (KPdRF) als parteiloser Kandidat zur Präsidentschaftswahl 2018 an.

  6. 24. Juli 2021 · Wahlkommission sperrt Kandidaten der Opposition. Kurz vor der Parlamentswahl hat die russische Regierung dem Oppositionspolitiker Pawel Grudinin die Zulassung verwehrt. Grund sei ein mutmaßliches ...

  7. 18. März 2018 · Die Russen haben an diesem Sonntag die Wahl, doch der Sieger steht schon fest: Wladimir Putin. Aber wer kommt auf Platz zwei? Gute Chancen hat Pawel Grudinin, der Überraschungskandidat der Linken.