Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

    • Angebote

      Englische Bücher zu Top Preisen.

      Jetzt Schnäppchen sichern!

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ISBN 978-3-937233-84-0. 1. Auflage. 26,95 €. Buch bestellen. Die historische Bedeutung, die Generalfeldmarschall Albrecht von Roon (1803–1879) zukommt, ist unmittelbar mit der preußischen Heeresreform in seiner frühen Amtszeit als Kriegsminister verknüpft. Roon, ein Mann von Geradsinnigkeit und unbedingter Prinzipientreue, meisterte alle ...

  2. 30. Apr. 2024 · Albrecht Theodor Emil, count von Roon (born April 30, 1803, Pleushagen, near Kolberg, Pomerania [now Kołobrzeg, Pol.]—died Feb. 23, 1879, Berlin) was a Prussian army officer who, with Chancellor Otto von Bismarck and General Helmuth von Moltke, brought the German Empire into being and made Germany the leading power on the continent of Europe.

  3. Albrecht von Roon Count Albrecht Theodor Emil von Roon was born on 30 April 1803 in Pleushagen-Kaltenhagen, near Colberg, in Pomerania (Plesna - Pomerania). His family was of Flemish origin, and ...

  4. Albrecht von Roon lebte von 1803 bis 1879 und war ein preußischer Generalfeldmarschall. Zu seinen Ehren wurde am 24. Oktober 1904 auf dem Königsplatz, dem heutigen Platz der Republik, ein Denkmal eingeweiht. Das samt Muschelkalksockel elf Meter hohe Denkmal wurde 1938 zusammen mit der

  5. Das Roon-Denkmal am Großen Stern im Berliner Ortsteil Tiergarten erinnert an den preußischen Heeresreformer und deutschen Einigungskämpfer Albrecht von Roon (1803–1879). Geschaffen im Jahr 1904 von Harro Magnussen im Stil des Neobarock , gehört es zu den Meisterwerken der Berliner Bildhauerschule .

  6. Albrecht von Roon erlebte als königstreuer und konservativer Diener seines Herrn König Wilhelm 1., dem späteren 1. Deutschen Kaiser, die Zeit des demokratischen Erwachens über die Kriege gegen Dänemark und Österreich bis hin zum Krieg gegen Frankreich 1870-1871 und hat diese Zeit entscheidend mitgeprägt.

  7. Albrecht Theodor Emil von Roon wurde am 30. April 1803 in Pleushagen bei Kolberg als Sohn eines preußischen Junkers und Rittergutbesitzers, der in jungen Jahren ebenfalls als Offizier in der preußischen Armee diente, geboren. Die Wurzeln der Familie von Roon gehen auf eine französische Emigrantenfamilie zurück.