Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Dez. 2020 · Die neu gegründete DDR brauchte 1949 schnell eine Nationalhymne. In knapp vier Wochen schrieben Johannes R. Becher und Hanns Eisler "Auferstanden aus Ruinen". Am 5. November 1949 wurde das Lied ...

  2. Mai 1891 in München, Deutschland. am 11. Oktober 1958 in Berlin, Deutsche Demokratische Republik. Das Sonett Windflüchter des Dichters Johannes R. Becher erzählt nicht nur von den sturmgeplagten Bäumen an der Ostseeküste, es erzählt auch etwas über das Leben des Dichters und Emigranten in einer wechselvollen Geschichte.

  3. 22. Mai 2021 · Mai 1891 - Geburtstag von Johannes R. Becher Stand: 22.05.2021, 10:20 Uhr Im Moskauer Hotel Lux hat er den Auftrag erhalten, den "Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands" zu gründen.

  4. Johannes R. Becher wird als Sohn des Amtsrichters, Staatsanwalts und späteren Oberlandesgerichtspräsidenten Dr. Heinrich Becher geboren. Der getreuen Pflichterfüllung dem Staat gegenüber protestiert der junge Becher seit frühester Jugend. Am 17. April 1910 will er sich, seinem Vorbild Kleist folgend, zusammen mit seiner sieben Jahre älteren Geliebten, der Zigarettenverkäuferin Franziska ...

  5. Johannes R. Becher 1891-1958. Schriftsteller, Kulturpolitiker. 1891. 22. Mai: Johannes Robert Becher wird als Sohn des Amtsrichters Heinrich Becher in München geboren. 1910. Den versuchten Doppel-Selbstmord mit seiner Geliebten überlebt nur Becher. 1911 ...

  6. Johannes R. Becher starb am 11.Oktober 1958 in Ost-Berlin. Bechers Gesammelte Werke in 18 Bänden wurden zwischen 1966 und 1981 publiziert, Briefe von ihm im Jahre 1993. Eine neue Biographie veröffentlichte 1998 Jens-Fietje Dwars, 2003 erschien eine politische Biographie Bechers von Alexander Behrens.