Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Apr. 2020 · Der russische General Molotow war noch grausamer als sein Ruf. Er ließ Millionen ermorden und lieferte sogar seine Frau Polina ans Messer. Sie überlebte – und kam zurück.

  2. Molotow wurde am 9. 3. 1890 als Wjatscheslaw Michailowitsch Skrjabin geboren und war bereits im Alter von 16 Jahren Mitglied der Bolschewiki in der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands und nahm für seine illegale Arbeit im kaiserlichen Russland den Tarnnamen "Molotow" an, das bedeutet Hammer, vermutlich in Anlehnung an die

  3. Wjatscheslaw Michailowitsch Skrjabin war der Sohn eines Ladenbesitzers in Kukarka (heute: Sowjetsk) im Gouvernement Wjatka (jetzt Gebiet Kirow). Er war Mordwine und Neffe des Komponisten Alexandr Skrjabin (1871-1915). In Kasan besuchte er die Schule, wurde 1906 Sozialist und nahm später den Parteinamen "Molotow" (Hammer) an. 1909 wurde er wegen Agitation verhaftet und ins Gouvernement Wologda ...

  4. Am 9. März 1890 wird der Politiker Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow geboren. Er war lange einer der engsten Mitarbeiter Stalins und 31 Jahre Mitglied des Politbüros.

  5. Molotow wurde als Wjatscheslaw Michailowitsch Skrjabin in der Kleinstadt Kukarka bei Wjatka (heute Kirow) im östlichen europäischen Mittelrussland 1890 als Sohn eines Verwalters geboren. Nach einer in der Sekundärliteratur zuweilen auftauchenden, jedoch nicht klar belegten Angabe (z.B. [1]) soll Molotow ein Neffe des bekannten Komponisten ...

  6. Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow, 69, in die Äußere Mongolei nach Ulan Bator verbannter Stalinide, trat erstmalig wieder aus dem Schatten Chruschtschowscher Ungnade in den Blickwinkel der ...