Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit 2004 Mitglied im Stadtrat Tauberbischofsheim, 2014 bis 2019 Mitglied im Kreistag des Main-Tauber-Kreises. 2013 bis 2017 Mitglied des Bundestages. Stimmberechtigtes Mitglied der Arbeitsgruppe Migration, Asyl und Integration der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung. Nina Warken, CDU/CSU hat am 5.

  2. Parlamentarische Geschäftsführerin. Politische Schwerpunkte setzen, Abgeordnete „managen“, Veranstaltungen koordinieren – das sind nur drei Beispiele für meine Aufgaben als Mitglied der Spitze der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Es ist für mich große Ehre und enormer Ansporn zugleich, dass mich meine Kolleginnen und Kollegen zur ...

  3. Nina Warken MdB: „Viel Vertrauen zerstört: Haushalte und Betriebe bei Öl, Pellets und Flüssiggas jetzt zügig entlasten“. Die Ampel hat Privathaushalten und Betrieben mit Öl, Pellets und Flüssiggas finanzielle Hilfen versprochen. Gut zehn Millionen Privathaushalte in Deutschland, heizen mit einem dieser Energieträger.

  4. Anschrift. Nina Warken MdB Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin. E-Mail: nina.warken@bundestag.de Tel: 030 227 78102

  5. Rechtsanwältin. Biografie. Geboren am 15. Mai 1979 in Bad Mergentheim, röm.-kath., verheiratet, zwei Kinder. 1998 Abitur am Matthias-Grünewald-Gymnasium in Tauberbischofsheim; 1998 bis 2002 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Heidelberg, 2003 Erstes Juristisches Staatsexamen; anschl. Rechtsreferendariat am Landgericht Mosbach ...

  6. 18. Nov. 2023 · Die CDU-Bundestagsabgeordnete Nina Warken aus Tauberbischofsheim ist neue Generalsekretärin der Südwest-CDU. Warken wurde auf dem Landesparteitag in Reutlingen am Samstag mit 91,1 Prozent der ...

  7. Neben der Arbeit vor Ort in meiner Heimat Baden-Württemberg wurde ich auch im Rahmen meines Bundestagsmandates mit verschiedenen Aufgaben im politischen Berlin betraut, die ich Ihnen hier genauer vorstelle: Meine Sitzungswoche. Parlamentarische Geschäftsführerin. Ausschuss für Inneres und Heimat. Rechtsausschuss. Wahlrechtskommission.