Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexandra Michailowna Kollontai geb. Domontowitsch war eine russische Revolutionärin, Diplomatin und Schriftstellerin. Sie war die erste Ministerin und Botschafterin der jüngeren Geschichte. Kollontai setzte sozialreformerische Ideen in ihrer Zeit als Volkskommissarin um und engagierte sich für eine stärkere Bedeutung der Frau in der russischen Gesellschaft. Sie kritisierte wiederholt die ...

  2. Signature. Alexandra Mikhailovna Kollontai ( Russian: Александра Михайловна Коллонтай; née Domontovich, Домонтович; 31 March [ O.S. 19 March] 1872 – 9 March 1952) was a Russian revolutionary, politician, diplomat and Marxist theoretician. Serving as the People's Commissar for Welfare in Vladimir Lenin ...

  3. 24. Apr. 2022 · Katharina Volk: Alexandra Kollontai oder: Revolution für das Leben. Dietz, Berlin 2022. 176 Seiten, 12 Euro. Zur Startseite. Revolutionärin, Frauenrechtlerin, Vordenkerin neuer Liebes- und ...

  4. 22. Nov. 2017 · Freiheit für Frauen. Geboren wurde Alexandra Michailowna Kollontai am 19. März 1872 in Sankt Petersburg. Als Tochter eines reichen russischen Generals wuchs sie in behüteten, bürgerlichen Verhältnissen auf und genoss eine umfangreiche Schulbildung. Im Alter von 26 Jahren begann sie ein Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften in ...

  5. Die Ochrana stößt bei der Suche nach den Drahtziehern auf die bildhübsche damals 24jährige Tochter eines Generals: Alexandra Michailowna, die später als Frau Kollontai bekanntgeworden ist.

  6. Alexandra Kollontai und die Neue Frau. Alexandra Kollontai (1872–1952) war eine der schillerndsten Persönlichkeiten der kommunistischen Weltbewegung. Sie widmete sich zwei Schlüsselfragen: der Sexualität und der Familie. In ihrer Schrift Die neue Moral und die Arbeiterklasse (1918) legte Kollontai ihre Ideen zur Sexualität dar.

  7. 20. Apr. 2024 · redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte. altersgerecht aufbereitet im Schullexikon. monatlich kündbar