Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pythagoras von Samos (griechisch Πυθαγόρας Pythagóras; * um 570 v. Chr. auf Samos; † nach 510 v. Chr. in Metapont in der Basilicata) war ein antiker griechischer Philosoph (Vorsokratiker), Mathematiker und Gründer einer einflussreichen religiös-philosophischen Bewegung. Als Vierzigjähriger verließ er seine griechische ...

  2. Der Satz des Pythagoras (auch Hypotenusensatz) ist einer der fundamentalen Sätze der euklidischen Geometrie. Er besagt, dass in allen ebenen rechtwinkligen Dreiecken die Summe der Flächeninhalte der Kathetenquadrate gleich dem Flächeninhalt des Hypotenusenquadrates ist.

  3. Satz des Pythagoras online berechnen. Einfach zwei Seiten für das Dreieck eingeben, die fehlende Seite und die Winkel werden automatisch berechnet. Der Satz des Pythagoras lautet a² + b² = c².

  4. 1. Sept. 2023 · Pythagoras von Samos, dessen Name sich durch die Jahrhunderte zieht wie ein leuchtender Faden im Gewebe der Geschichte, bleibt vor allem für ein intellektuelles Juwel bekannt, das den Test der Zeit bestanden hat: den Satz des Pythagoras oder, wie er mathematisch formuliert wird, a²+b²=c².

  5. en.wikipedia.org › wiki › PythagorasPythagoras - Wikipedia

    Pythagoras of Samos (Ancient Greek: Πυθαγόρας ὁ Σάμιος, romanized: Pythagóras ho Sámios, lit. 'Pythagoras the Samian', or simply Πυθαγόρας; Πυθαγόρης in Ionian Greek; c. 570 – c. 495 BC) was an ancient Ionian Greek philosopher, polymath and the eponymous founder of Pythagoreanism.

  6. Was ist der Satz des Pythagoras einfach erklärt? Der Satz des Pythagoras stellt die Seitenlängen eines rechtwinkligen Dreiecks in Beziehung zueinander. Die Formel lautet = + und bedeutet, dass sie Summe der quadrierten Katheten a und b gemeinsam das Quadrat von c ergeben.

  7. Steckbrief: Pythagoras lebte von ca. 570 bis nach 510 v. Chr. Stichworte zum Lebenslauf von Pythagoras sind Mathematik, Zahlenmystik und der Satz des Pythagoras. Kurze Zusammenfassung der Biographie: Pythagoras sah in den Zahlen den Schlüssel zum Aufbau der Welt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach