Yahoo Suche Web Suche

  1. Booking.com – offizielle Seite – Hotel. Preisgarantie, Keine Buchungsgebühren - Einfach, Schnell Und Sicher

  2. Für eine unvergessliche Reise – finden Sie Top-Touren und Aktivitäten an Ihrem Urlaubsort. Machen Sie Ihren Besuch in Thessaloniki unvergesslich. Top-Touren und Attraktionen buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. For recent work on Eustathius, see F. Pontani, V. Katsaros and V. Sarris (eds.), Reading Eustathios of Thessalonike, Berlin 2017; F. Pontani, “Scholarship in the Byzantine Empire (529–1453)”, in F. Montanari (ed.), History of Ancient Greek Scholarship: From the Beginnings to the End of the Byzantine Age, Leiden 2020, 460–467.

  2. ZUR BIOGRAPHIE DES EUSTATHIOS VON THESSALONIKE Piae memoriae inter discípulos Krumbacheri facile principis de-dica tum. Ungeachtet sorgfältiger Studien, insbesondere von K. Bonis (x), über das Leben des berühmten Metropoliten von Thessalonike und nicht weniger gefeierten Homerkommen-tators Eustathios liegt über den Bios dieses bedeutenden

  3. Eustathios (Εὐστάθιος, Efstathios) ist ein griechischer Vorname. Dieser leitet sich von eu (εὖ), gut und statheros (στᾰθερός) ab. Eustathius ist eine lateinische Schreibweise. Weitere lateinische Formen sind Eustatius, Eustasius und Eustacio. In West- und Mitteleuropa bildeten sich daraus die Formen Eustace, Eustach und ...

  4. Am 2. September 1177 wurde der unter Patriarch Lukas Chrysoberges seines Amtes enthobene Diakon der Hagia Sophia Joannes Plakenos durch Michael III. Anchialu rehabilitiert. Diese Beilegung der Affäre scheint jedoch nicht für alle Beteiligten zufriedenstellend gewesen zu sein: Etwa zu jener Zeit beklagte sich in einer Bittschrift an den Patriarchen ein anderer Diakon der Hagia Sophia bitter ...

  5. 1. Juni 2006 · Article EIN ANGEBLICHES SAPPHO-FRAGMENT (FRG. 209 LOBEL-PAGE) IM BRIEFCORPUS DES EUSTATHIOS VON THESSALONIKE was published on June 1, 2006 in the journal Philologus (volume 150, issue 1).

  6. 18) Eustathios, Erzbischof von Thessalonike. Geboren in Konstantinopel und erzogen im Kloster S. Euphemia (vgl. Epist. 29, Opusc. ed. Tafel p. 337, 83), trat E. als Mönch in das Kloster S. Florus ein (Demetr. Chomaten. bei Leunclavius Ius graeco-rom.

  7. Eustathios von Thessalonike. Prooimion zum Pindarkommentar: Teil 1: Einleitung. Teil 2: Text und Indices. Hg.Kambylis | Kambylis, Athanasios | ISBN: 9783525862537 ...