Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Aug. 2009 · Glauben und Verstehen als Maxime. Von Thomas Kroll · 15.08.2009. Am 20. August 2009 jährt sich zum 125. Mal der Geburtstag von Rudolf Bultmann. Er war einer der bedeutendsten Denker der ...

  2. Rudolf Bultmann. Rudolf Bultmann (1884-1976), evangelischer Theologe, war einer der bedeutendsten Neutestamentler des 20 Jahrhunderts. Er lehrte seit 1916 in Breslau, seit 1920 in Gießen und seit 1921 in Marburg Neues Testament. Bultmann verortete seine theologische Arbeit im weiten Horizont von "Glauben und Verstehen" (so der programmatische ...

  3. März 1998 die Rudolf-Bultmann-Gesellschaft für Hermeneutische Theologie gegründet. Als Sitz der Gesellschaft wurde Marburg/Lahn gewählt, wo Bultmann studierte und wo er von 1921 bis zu seinem Tode 1976 als akademischer Lehrer tätig war. Im Marburg der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts gab es die denkwürdige und theologiegeschichtlich ...

  4. Rudolf Bultmann (born August 20, 1884, Wiefelstede, Germany—died July 30, 1976, Marburg, West Germany [now in Germany]) was a leading 20th-century New Testament scholar known for his program to “ demythologize” the New Testament—i.e., to interpret, according to the concepts of existentialist philosophy, the essential message of the New Testament that was expressed in mythical terms.

  5. 10. Mai 2022 · In diesem Umfeld entwickelte Rudolf Bultmann eines der anspruchsvollsten Programme einer theologischen Hermeneutik. Es basiert auf dem Grundgedanken der existentialen Interpretation. Die Bedeutung der biblischen Texte erschließt sich nicht in erster Linie über die darin berichteten Tatsachen und Lehren. Vielmehr sind die Texte der Ausdruck eines religiösen Selbstverständnisses, das nach ...

  6. Das Rudolf-Bultmann-Institut für Hermeneutik wurde im Jahr 1963 als „Institut für Hermeneutik“ von Ernst Fuchs, einem Schüler Rudolf Bultmanns, gegründet. Mit ihrem Programm sieht sich das Institut der von Rudolf Bultmann begründeten Marburger Tradition theologischer Hermeneutik und seiner insbesondere von Ernst Fuchs angeregten ...

  7. I. More than seventy years after Rudolf Bultmann delivered his famous lecture on the topic of “New Testament and Mythology” in 1941—initially on April 21 in Frankfurt am Main and again on June 4 in Alpirsbach—the program of demythologizing is still widely misunderstood, perhaps more so now than ever.