Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Apr. 2021 · Der Theologe Hans Küng ist tot. Der Schweizer Theologe starb im Alter von 93 Jahren in Tübingen. Hans Küng war einer der bekanntesten Kirchenkritiker und Theologen des 20. Jahrhunderts. Er ...

  2. 6. Apr. 2021 · Nun ist Hans Küng tot. Er sei am Dienstag (06.04.2021) friedlich in seinem Haus in Tübingen eingeschlafen, teilte eine Sprecherin der "Stiftung Weltethos" mit. Der Gründer dieser Stiftung, die ...

  3. 16. Apr. 2021 · Der emeritierte Kurienkardinal Walter Kasper hat in zwei Interviews zum Tod von Hans Küng Stellung genommen. Kasper, der in Tübingen promoviert und habilitiert wurde, war in den 60iger Jahren Assistent bei Küng und kehrte im Anschluss an eine Berufung nach Münster 1970 wieder als Dogmatikprofessor nach Tübingen zurück.

  4. Hans Küng, geboren 1928 in Sursee/Schweiz, gestorben 2021 in Tübingen, war Professor Emeritus für Ökumenische Theologie an der Universität Tübingen und Ehrenpräsident der Stiftung Weltethos. Er galt als einer der universalen Denker seiner Zeit. Sein Werk liegt im Piper Verlag vor. Zuletzt erschienen von ihm „Was ich glaube“ – sein ...

  5. en.wikipedia.org › wiki › Hans_KüngHans Küng - Wikipedia

    Hans Küng (German: [ˈhans ˈkʏŋ]; 19 March 1928 – 6 April 2021) was a Swiss Catholic priest, theologian, and author. From 1995 he was president of the Foundation for a Global Ethic (Stiftung Weltethos).

  6. 6. Apr. 2021 · Nun ist der Theologe Hans Küng im Alter von 93 Jahren gestorben. Aktualisiert am 6. April 2021, 20:50 Uhr. Quelle: ZEIT ONLINE, KNA, dpa, tst. 5 Min. 56. Einer der größten Kritiker in der ...

  7. Weltethos. Das Weltethos ist die Formulierung eines Grundbestandes an ethischen Normen und Werten, der sich aus religiösen, kulturellen und zum Teil auch aus philosophischen Traditionen der Menschheitsgeschichte herleiten lässt. Der Theologe Hans Küng prägte den Begriff 1990 mit seinem Buch Projekt Weltethos .