Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Apr. 2021 · Nun ist Hans Küng tot. Er sei am Dienstag (06.04.2021) friedlich in seinem Haus in Tübingen eingeschlafen, teilte eine Sprecherin der "Stiftung Weltethos" mit. Der Gründer dieser Stiftung, die ...

  2. 6. Apr. 2021 · Nun ist der Theologe Hans Küng im Alter von 93 Jahren gestorben. Aktualisiert am 6. April 2021, 20:50 Uhr. Quelle: ZEIT ONLINE, KNA, dpa, tst. 5 Min. 56. Einer der größten Kritiker in der ...

  3. 6. Apr. 2021 · Hans Küng ist gestorben. Der Kirchenkritiker wurde 93 Jahre alt. Seine Stiftung trauert um »einen visionären Vordenker für eine gerechtere und friedlichere Welt«.

  4. Hans Küng was the initiator of the Global Ethic Project and founded the Global Ethic Foundation in 1995. Küng was a Catholic theologian and priest, a world-renowned pioneer regarding fundamental questions concerning Christian faith as well as in questions of church reform, Christian ecumenism and the dialogue between religions. His countless publications – including 73 monographs alone ...

  5. en.wikipedia.org › wiki › Hans_KüngHans Küng - Wikipedia

    Hans Küng (German: [ˈhans ˈkʏŋ]; 19 March 1928 – 6 April 2021) was a Swiss Catholic priest, theologian, and author. From 1995 he was president of the Foundation for a Global Ethic (Stiftung Weltethos).

  6. 19. März 2018 · Der Schweizer Hans Küng ist einer der herausragenden katholischen Theologen der Gegenwart - und einer der bekanntesten Kirchenkritiker. 1979 wurde Küng die kirchliche Lehrbefugnis entzogen.

  7. 6. Apr. 2021 · Vorlesen. Hans Küng, einer der renommiertesten Theologen weltweit und Begründer der Stiftung Weltethos, ist am Dienstagmittag im Alter von 93 in seinem Haus in Tübingen gestorben. Der von 1960 bis 1996 in Tübingen lehrende Schweizer hat die katholische Kirche maßgeblich mitgeprägt. Die Bücher des Fundamentaltheologen wurden Bestseller.