Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der damalige Erzbischof von Köln, Dr. Karl Joseph Schulte (1871-1941) - Erzbischof von Köln von 1920 bis 1941 (ab 1921 Kardinal des Bistums) - lässt in den Jahren 1926 bis 1929 nach den Plänen des Architekten Bernhard Rotterdamm in Bensberg das Haus als Priesterseminar des Erzbistums Köln errichten. Die Grundsteinlegung erfolgt am 29. Juni 1926 durch den Nuntius Pacelli, dem späteren ...

  2. Karl Joseph Kardinal Schulte galt unter den deutschen Bischöfen generell als politisch und gesellschaftlich progressiv. Dazu trugen auch seine Befürwortung der Abschaffung des Dreiklassenwahlrechts oder die Gründung einer kirchlichen Kriegshilfestelle auch für Opfer gegnerischer Nationen im Ersten Weltkrieg bei. Als 1919 der Kölner Erzstuhl wieder vakant war – Erzbischof Felix von ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › SchulteSchulte – Wikipedia

    Karl-Anton Schulte (1873–1948), deutscher Jurist und Politiker (Zentrum) Karl-Josef Schulte (1888–1966), deutscher Oberschulrat und Leiter des Schulkollegiums Münster; Karl Joseph Schulte (1871–1941), deutscher Geistlicher, Erzbischof von Köln; Karl-Werner Schulte (* 1946), deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer

  4. Schulte, Karl Joseph, Kardinal und Erzbischof von Köln (1871-1941). 308,00 € zzgl. Versandkosten. Eigenhändiger Brief mit Unterschrift Köln, 31. XII. 1923, 4°. 1 Seite. Doppelblatt mit Briefkopf „Der Erzbischof von Köln“. Mit eigenhändigen Um ...

  5. Karl-josef Schulte ist bei Facebook. Tritt Facebook bei, um dich mit Karl-josef Schulte und anderen Nutzern, die du kennst, zu vernetzen. Facebook gibt Menschen die Möglichkeit, Inhalte zu teilen und...

  6. Geschichte. Erzbischof Karl Joseph Schulte entschloss sich 1924 wegen der Nähe zum Hauptbahnhof und der Enge des bisherigen Bauwerks zu einem Neubau für das Priesterseminar des Erzbistums, das sich seit 1615 in der Kölner Innenstadt befand.