Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Chlodwig I. wurde 466 geboren und verstarb im Jahr 511. Er war ein salfränkischer König an der Epochengrenze zwischen Spätantike und frühem Mittelalter und gilt als Gründer des Frankenreichs. Taufe von Chlodwig I. – Darstellung aus dem 15. Jahrhundert (gemeinfrei) Chlodwig I. war ein Sohn von Childerich I. und Enkel von Merowech.

  2. 7. Nov. 2023 · Chlodwig I. Chlodwig I. (auch Chlodowech, nach lateinisch Chlodovechus, romanisiert aus altfränkisch *Hlūdawīg oder *Hlōdowig, französisch und englisch Clovis; * 466; † 27. November 511 bei Paris) war ein fränkischer König bzw. rex aus der Dynastie der Merowinger .

  3. Dr Chlodwig I. (au Chlodowech, französisch und änglisch Clovis, latiinisch Chlodovechus; * 466; † 27. November 511 bi Paris) isch e fränkische König us dr Dynastii vo de Merowinger gsi. Er het alli andere fränkische Deilkönigriich und anderi germanischi Stämm gwaltsam underworfe. Dorum wird er as dr Gründer vom Frankeriich agluegt ...

  4. 15. Nov. 2021 · Sein Übertritt zur katholischen Kirche und nicht – wie zu seiner Zeit bei den Germanen üblich – zum Arianismus prägte den weiteren Verlauf des frühen Mittelalters entscheidend. Am 27. November 511, also vor 1 500 Jahren, starb Chlodwig I., der Frankenkönig aus dem Geschlecht der Merowinger, im Alter von etwa 45 Jahren.

  5. Im 5. Jahrhundert tut sich einiges auf unserem Kontinent. Manche sagen, in diesem Jahrhundert wird der Grundstein für Europa gelegt. Der Ritt durchs 5. Jahrh...

    • 12 Min.
    • 495,3K
    • Terra X History
  6. Chlodwig I. schafft ein riesiges Frankenreich, das für Franzosen und Deutsche gleichermaßen den Ursprung ihrer Geschichte markiert. 27. November 511 - Chlodwig I. stirbt in Paris, Stichtag ...

  7. Todestages Chlodwigs I. (27. November 511) erzählt Matthias Becher in seiner Biographie dieses Frankenkönigs spannend und faktenreich vom Aufstieg der Merowinger in der Völkerwanderungszeit. Angelockt durch die wachsende Schwäche Roms in der Spät-antike waren Goten, Franken, Burgunder und andere Völker in das entstehende Machtvakuum ...