Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Eugen Maier. Friedrich Eugen Maier (* 1. November 1898 in Wollbach, heute zu Kandern; † März 1976 in Berlin) war ein deutscher Pilot und Ingenieur, der sich nach einigen beruflichen Umwegen auf die Konstruktion eines einfachen Autos konzentrierte. Sein bedeutendstes Werk war ein entsprechender Prototyp, der 1935 in seiner Firma ...

  2. Friedrich Eugen von Hobe(n) entstammt der mecklenburgischen Adelsfamilie von Hobe. Sein Vater Jochim Ernst von Hobe war Hauptmann in dänischen Diensten. Im Alter von 13 Jahren trat er als Cavalier in die herzogliche Militärakademie Karlsschule in Stuttgart, wie schon zuvor sein älterer Bruder Johann Wilhelm.

  3. Friedrich Eugen Karl Eduard von Selmnitz (* 7. März 1790 in Ilmenau ; † 16. Juni 1838 in Dresden ) war ein sächsischer Offizier und Begründer einer auf wissenschaftlicher Grundlage und auf festen Regeln beruhenden Bajonettfechtkunst .

  4. Friedrich Wilhelm Eugen Döll. Denkmal für Christiane Becker-Neumann in Weimar, nach Zeichnungen Heinrich Meyers entstanden. Friedrich Wilhelm Eugen Döll (* 8. Oktober 1750 in Veilsdorf bei Hildburghausen; † 30. März 1816 in Gotha) war ein deutscher Bildhauer .

  5. Eugen Fröhner. Friedrich Eugen Fröhner (* 11. März 1858 in Hirsau; † 21. Juni 1940 in Berlin) war ein deutscher Mediziner und Tierarzt. Er war Leiter der Tierärztlichen Klinik zu Berlin, Verfasser zahlreicher veterinärmedizinischer Lehrbücher und der Begründer der modernen veterinärmedizinischen Fachliteratur.

  6. www.feg-stuttgart.de › index › schulgemeinschaftFEG Stuttgart – Kollegium

    Friedrich-Eugens-Gymnasium Silberburgstr. 86 70176 Stuttgart. Tel.: 0711/216-60990 Fax: 0711/216-60980 E-Mail Rektorat: feg@stuttgart.de. Schulleiter: OStD Dr. Stefan Wilking Stellvertreter: StD Christian Rehm. Öffnungszeiten Sekretariat Mo bis Do von 7.30 - 14.30 Uhr >

  7. Friedrich war der Sohn des Herzogs Friedrich Eugen von Württemberg und Sophie Dorothee von Brandenburg-Schwedt. Sein Vater war der jüngste Sohn Herzog Carl Alexanders, und so war bei seiner Geburt nicht abzusehen, dass er die Thronfolge in Württemberg antreten könnte.