Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig XVIII. wurde noch einmal Unterschlupf in Russland angeboten. Er nutzte das Angebot jedoch erst ab 1804, als der preußische König Friedrich Willhelm III. unter Druck Napoleons gezwungen war, Ludwig aufzufordern, Warschau zu verlassen. Die Bourbonen zogen erneut nach Mitau in Kurland. Im Frühjahr 1807 fand dort ein historisches Treffen ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Louis_XVIIILouis XVIII - Wikipedia

    Louis XVIII (Louis Stanislas Xavier; 17 November 1755 – 16 September 1824), known as the Desired (French: le Désiré ), [1] [2] was King of France from 1814 to 1824, except for a brief interruption during the Hundred Days in 1815. Before his reign, he spent 23 years in exile from France beginning in 1791, during the French Revolution and the ...

  3. Karl X. Philipp ( französisch Charles X Philippe; * 9. Oktober 1757 in Versailles; † 6. November 1836 in Görz, Österreich) aus dem Haus Bourbon war König von Frankreich von 1824–1830. Er war ein jüngerer Bruder der französischen Könige Ludwig XVI. und Ludwig XVIII.

  4. Ludwig XVIII.eigentl.eigentlich Louis Stanislas Xavier, König von Frankreich 1814–1824, * 17. 11. 1755 Versailles, † 16. 9. 1824 Paris; Graf von Provence; rief nach der Hinrichtung seines Bruders Ludwig XVI. dessen Sohn Louis Charles (* 1785, † 1795) als Ludwig XVII. zum König aus u.und nahm 1795 unter dem Namen Ludwig XVIII. selbst den Königstitel an. Nach der Abdankung Napoleons I ...

  5. 5. Feb. 2024 · Ludwig XVIII. von Frankreich, von seinen Anhängern auch "der Ersehnte" genannt, war von 1814 bis 1824 König von Frankreich und Navarra. Er war der erste Monarch der bourbonischen Restauration in Frankreich, mit Ausnahme der "Hundert Tage", als Napoleon I. kurzzeitig die Macht zurückeroberte.

  6. Ludwigs Großvater Ludwig der XVI. dankte 1791 ab und floh mit seiner Familie ins Exil. Auch der spätere Ludwig XVIII. suchte von 1791 bis 1814 sein Glück in Flucht und Exil. Zu jener Zeit war das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel ein Ort der politischen Neutralität und die zugehörige Grafschaft Blankenburg wurde Reichsfürstentum. Es ...

  7. "Ludwig XVIII. (Louis XVIII Stanislas Xavier; * 17. November 1755 in Versailles; † 16. September 1824 im Tuilerienpalast in Paris) war von 1814 bis 1824 König von Frankreich und Navarra. Er war Graf von Provence (1755), Herzog von Anjou, Graf von Maine, Perche und Senonches sowie Pair von Frankreich (1771), Herzog von Alençon sowie Pair von ...