Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Friedrich Fürst von Hohenzollern wird Generalbevollmächtigter im Familienunternehmen. 1973. Friedrich Wilhelm Fürst von Hohenzollern rettet während der Krise der Metallindustrie durch Einlage von Privatvermögen das Hüttenwerk Laucherthal vor dem Konkurs und damit zahlreiche Arbeitsplätze. 1966.

  2. Jahrhunderts, nach der Übernahme der Burggrafschaft Nürnberg als zunächst fränkische Linie ab. Chef dieses Hauses ist derzeit Georg Friedrich Prinz von Preußen. Das Familienoberhaupt der schwäbischen Hohenzollern ist Karl Friedrich Prinz von Hohenzollern. Dieser im 17. Jahrhundert gefürstete Familienzweig entfernte sich kaum vom ...

  3. Friedrich Hermann Otto (* 22. Juli 1776 in Namur; † 13. September 1838 auf Schloss Lindich bei Hechingen) war der vorletzte Fürst von Hohenzollern-Hechingen. Als Offizier Napoleons zog er sich auf dem Russlandfeldzug schwere Verwundungen zu. Er förderte den Schwäbischen Dichterkreis und prägte sein Fürstentum durch grundlegende Reformen .

  4. Wappen des Königreichs Rumänien unter der Dynastie Hohenzollern-Sigmaringen (in dieser Form von 1881 bis 1922) Schloss Cotroceni, Bukarest. Im Februar 1866 wurde Prinz Karl Eitel Friedrich von Hohenzollern-Sigmaringen (1866–1914), der zweite Sohn des Fürsten Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen, auf Empfehlung von Napoleon III. und nach einer Volksabstimmung am 20.

  5. 5. Okt. 2023 · Als Karl Friedrich von Hohenzollern nach dem Tod seines Vaters 2010 Fürst wurde, änderte sich rein formal nichts. In seinem Pass steht weiterhin Karl Friedrich Prinz von Hohenzollern. Soweit die ...

  6. 9. März 2023 · Jahrelang gab es erbitterte Kontroversen und juristische Auseinandersetzungen, ob die Hohenzollern wegen Enteignungen nach 1945 entschädigt werden sollen. Jetzt verzichtet Georg Friedrich Prinz ...

  7. 30. Juli 2019 · Von Oliver Das Gupta. Im Sommer 1996 rückte ins Mittenwalder Gebirgsjägerbataillon ein junger Mann ein, der seinen Vorgesetzten kurz vor ein kleines Problem stellte. Georg Friedrich Prinz von ...