Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hamann, Brigitte / Hassmann, Elisabeth (Hg.): Elisabeth. Stationen ihres Lebens, Wien/München 1998. Katalog: Elisabeth von Österreich. Einsamkeit, Macht, Freiheit 99. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien in der Hermesvilla 1986/87, Wien 1986. Mraz, Gerda / Fischer-Westhauser, Ulli: Elisabeth. Wunschbilder oder Die Kunst ...

  2. 29. Sept. 2022 · Immerzu feiern Filme, Serien, Bücher Elisabeth von Österreich – oft romantisierend. Doch die Liebe zu »Sisi« entstand posthum, sagt die Historikerin Katrin Unterreiner: Zeitgenossen kannten ...

  3. Elisabeth (1837-1898), oft Sissi oder auch Sisi genannt, war Kaiserin von Österreich-Ungarn. Sie war intelligent, jung und wunderschön. Der beliebteste Junggeselle ihrer Zeit nahm sie zur Frau und vergötterte sie. Nach Außen hin schien Sissis Leben wie ein Märchen zu verlaufen.

  4. Elisabeth von Österreich-Ungarn (Sissi / Sisi) Biographien Elisabeth Kaiserin von Österreich (Sissi, Sisi) (Elisabeth Amalie Eugenie, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn) geboren am 24. Dezember 1837 in München. gestorben (erstochen) am 10. September 1898 in Genf, Schweiz. österreichische Kaiserin. 125.

  5. Elisabeth von Österreich Sisi: Die Kaiserin, die lieber Elfenkönigin sein wollte. Sisi – wie Elisabeth von ihren Eltern genannt wird – spielt als kleines Mädchen am liebsten mit Bauernkindern. Als sie 16-jährig Kaiser Franz Joseph heiratet, sind die Wiener Höflinge entsetzt über ihre angeblich schlechten Manieren.

  6. Luigi Lucheni. Luigi Lucheni (* 22. April 1873 in Paris; † 19. Oktober 1910 in Genf ), auch Louis Lucheni, war ein italienischer Hilfsarbeiter und der Mörder der österreichischen Kaiserin Elisabeth (Sisi). Lucheni verstand sich als „individueller Anarchist “, [1] als Anhänger von Bakunin und als Vertreter der „ Propaganda der Tat “.

  7. Elisabeth. Stationen ihres Lebens, Wien/München 1998. Katalog: Elisabeth von Österreich. Einsamkeit, Macht, Freiheit 99. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien in der Hermesvilla 1986/87, Wien 1986. Praschl-Bichler, Gabriele: Unsere liebe Sisi. Die Wahrheit über Erzherzogin Sophie und Kaiserin Elisabeth. Aus bislang ...