Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Okt. 2023 · Henriette Amalie von Anhalt Dessau 1666 1726 Henriette Amalie von Anhalt Dessau 26 August 1666 in Kleve 18 April 1726 in Kategorien; Täglich ...

  2. Schloss Oranienstein in Diez an der Lahn. Prinzessin Henriette Catharina von Oranien-Nassau, spätere Fürstin von Anhalt-Dessau (1637-1708) Henriette Amalie von Anhalt-Dessau, Fürstin von Nassau-Dietz (1666-1726) Schloss Oranienbaum im Ortsteil der Stadt Oranienbaum-Wörlitz im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt.

  3. Henriette Amalie von Anhalt-Dessau heiratete am 26. November 1683 ihren Cousin ersten Grades Heinrich Casimir II. (oder Hendrik Casimir II.) von Nassau-Dietz (1657-1696), den Sohn ihrer Tante Albertine Agnes von Oranien , Fürstin von Nassau-Dietz, dem sie neun Kinder schenkte.

  4. Die Prinzessin Henriette Amalie wurde am 07.12.1720 als jüngste Tochter des Fürsten Leopold von Anhalt-Dessau geboren. Wegen einer nicht standesgemäßen Beziehung zum Sohn des fürstlichen Hofjägers, aus der ein Kind hervorging, wurde sie von ihrer Familie zum Eintritt in das Adlige Fräuleinstift in Herford (Westfalen) gedrängt. Ihr Kind wurchs währenddessen bei einer Kaufmannsfamilie ...

  5. Anhaltische Gemäldegalerie Dessau. Die Anhaltische Gemäldegalerie Dessau ist ein Kunstmuseum in der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau, dessen Sammlungsschwerpunkt auf Werken der Alten Meister liegt. Sie geht zurück auf die Gemäldesammlung der Prinzessin Henriette Amalie von Anhalt-Dessau, welche 1793 nach dem Willen der Stifterin als erste ...

  6. Beschreibung. Darstellung der Prinzessin Amalie Henriette von Anhalt-Dessau (1720-1793) als Kniestück, stehend nach rechts, in einem hellblauen Kleid.Mit der rechten Hand hält sie den Hermelinmantel, die Linke ist auf einen Mauervosprung gestützt und hält den geschlossenen Fächer.