Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna von Braunschweig († 1432) Anna von Braunschweig (* um 1390 in Braunschweig; † 10. August 1432 in Innsbruck) [1] war die zweite Ehefrau von Herzog Friedrich IV. von Österreich . Sie stammte aus einer der ersten Familien des Heiligen Römischen Reichs. [2] Ihre Eltern waren Herzog Friedrich I. von Braunschweig-Lüneburg aus dem Haus der ...

  2. Elisabeth von Brandenburg (* 24. August 1510 vermutlich in Cölln; † 25. Mai 1558 in Ilmenau) war eine Prinzessin aus dem Haus der Hohenzollern und durch Heirat Herzogin von Braunschweig-Calenberg-Göttingen sowie seit 1546 Gräfin und Frau zu Henneberg. Sie gilt als „Reformationsfürstin“, die zusammen mit dem hessischen Reformator Anton ...

  3. Hätte nicht nach dem erbenlosen Tod Erichs II. 1584 der erklärte Protestant Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel (1528–1589) die Herrschaft in Calenberg-Göttingen angetreten, wäre Elisabeths Reformationsanbahnung möglicherweise versandet. Damit sollen ihre Verdienste als Reformationsfürstin nicht geschmälert, aber auch nicht überschätzt werden.

  4. On 22 January 1437, in Munich, he married Anna of Brunswick-Grubenhagen-Einbeck, daughter of Duke Erich I of Brunswick-Salzderhelden and Elisabeth of Brunswick-Göttingen and they had the following children: John IV, Duke of Bavaria (4 October 1437, Munich–18 November 1463, Haidhausen). Ernst (26 August 1438, Munich–29 February 1460 ...

  5. Anna Maria von Braunschweig. Anna Maria von Braunschweig-Calenberg-Göttingen (* 23. April 1532 in Münden; † 20. März 1568 in Neuhausen bei Königsberg) war durch Heirat Herzogin von Preußen. Leben. Anna Maria war die Tochter von Herzog Erich I. von Braunschweig-Calenberg (1470-1540) und Elisabeth von Brandenburg (1510-1558).