Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wiktionary.org › wiki › JohannJohann – Wiktionary

    Hörbeispiele: Johann ( Info) Bedeutungen: [1] männlicher Vorname. Herkunft: kürzere Form von „ Johannes “ (griechische Form des hebräischen Yochanan (יוחנן) „Gott (Jahwe) ist gnädig“ / „Gott hat Gnade erwiesen“) Synonyme: [1] Hannes, Hanns, Hans, Henning, Henno, Jannes, Jan, Jo. Weibliche Namensvarianten: [1] Johanna.

  2. de.wikipedia.org › wiki › JohannJohann – Wikipedia

    Alfred E. Johann (eigentlich Alfred Ernst Johann Wollschläger, 1901–1996), deutscher Reiseschriftsteller. Andreas Johann, deutscher Volleyballspieler und Paralympionide. Baptist Johann (1765–1826), deutscher Augustiner-Pater. Cameron Johann (* 1972), US-amerikanischer Filmproduzent und Schauspieler.

  3. Johann ist eine deutsche Kurzform des lateinischen und biblischen Vornamens Johannes und bedeutet " Gott ist gnädig ", abgeleitet vom althebräischen jô für "Gott" und ḥnn für "jemandem gnädig sein". In der Schreibweise Jóhann ist es ein beliebter isländischer Jungenname.

  4. Herkunft, Bedeutung und Namenstag von Johann. Der Jungenname Johann ist eine Kurzform des biblischen Namens Johannes, der „hat Gnade erwiesen“ bedeutet. Gängige Kurzformen sind John und Hanno. Ein französische Variante lautet Yohan. Es gibt viele katholische Namenstage für Johann beziehungsweise Johannes. Der wichtigste ist der 27.

  5. Der Name Johann kommt aus dem Hebräischen und ist die Kurzform des Namens Johannes. Johann setzt sich aus den Wörtern „jahwe“, was der hebräische Gottesname ist, und aus „chanan“, was „begünstigen“ und „gnädig sein“ bedeutet, zusammen. Die beliebtesten Interpretationen von Johann sind daher „Jahwe ist gütig“ und ...

  6. 8. Dez. 2023 · Hier findest du alles zum Vornamen Johann: Bedeutung + Herkunft Statistik & Beliebtheit Namenstag + berühmte Persönlichkeiten

  7. de.wikipedia.org › wiki › JohannesJohannes – Wikipedia

    Johannes Calvin (1509–1564), Theologe und protestantischer Reformator. Johannes Dyba (1929–2000), deutscher römisch-katholischer Theologe, Bischof von Fulda. Johannes Gutenberg (ca. 1400–1468), Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern. Johannes Hahn (* 1957), österreichischer Politiker (ÖVP) und EU-Kommissar.