Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fürst Friedrich August Karl zu Hohenlohe-Oehringen (* 27. November 1784 in Breslau; † 15. Februar 1853 auf Schloss Slawentzitz) war ein württembergischer Offizier, zuletzt im Range eines Generalleutnants und Standesherr aus dem Geschlecht derer zu Hohenlohe .

  2. Glückwunschadresse zur Goldenen Hochzeit des Fürsten Hugo zu Hohenlohe-Oehringen, Herzog von Ujest, und seiner Gemahlin Pauline, geb. Fürstenberg, von den katholischen Pfarrern des fürstlichen Patronats., Bild 1 [Quelle: Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein] / Zur Detailseite

  3. 1. Mai 2022 · Genealogy profile for Fürst Hugo zu Hohenloheund Ujest Friedrich Wilhelm Eugen Karl Hugo zu Hohenlohe-Öhringen (Hohenlohe-Ujest), Herzog von Ujest (1816 - 1897) - Genealogy Genealogy for Friedrich Wilhelm Eugen Karl Hugo zu Hohenlohe-Öhringen (Hohenlohe-Ujest), Herzog von Ujest (1816 - 1897) family tree on Geni, with over 240 million profiles of ancestors and living relatives.

  4. Hugo Friedrich Prinz zu Hohenlohe-Öhringen, später Graf von Hermersberg war ein deutscher Verwaltungsjurist und Finanzinvestor.[1]

  5. Christian Kraft aus dem Haus Hohenlohe-Oehringen war der Sohn von Fürst Hugo zu Hohenlohe-Oehringen und dessen Ehefrau Pauline, geborene Prinzessin von Fürstenberg. Prinz Christian Kraft besuchte zunächst die Ritterakademie in Liegnitz. Danach studierte er bis 1870 Rechtswissenschaften in Bonn. Er war in morganatischer Ehe verheiratet mit ...

  6. 15. Nov. 2011 · Denn es gab Glückwünsche für den weithin bekannten Fürst Hugo zu Hohenlohe-Oehringen. Kreisarchivar Dr. Thomas Kreutzer und Hans Köhler vom Heimatverein Öhringen haben den Anlass und genauen ...

  7. Informationen zum Objekt Glückwunschadresse zur Goldenen Hochzeit des Fürsten Hugo zu Hohenlohe-Oehringen, Herzog von Ujest, und seiner Gemahlin Pauline, geb. Fürstenberg, von den Patronatsvolksschullehrern. in LEO-BW-Landeskunde entdecken online