Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dmitri Romanow. Großfürst Dmitri Pawlowitsch Romanow (russisch Дмитрий Павлович Романов; * 6. September (jul.)/. 18. September 1891 (greg.) in Iljinskoje bei Moskau; † 5. März 1942 in Davos) war ein Mitglied aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp und Mitverschwörer an der Ermordung Rasputins.

  2. Early life Dmitri's parents: Grand Duke Paul Alexandrovich and his first wife, Princess Alexandra of Greece and Denmark in 1889. Grand Duke Dmitri was born on 18 September [O.S. 6 September] 1891 as the second child and only son of Grand Duke Paul Alexandrovich and his first wife, Grand Duchess Alexandra Georgievna of Russia, born Princess Alexandra of Greece and Denmark.

  3. Dmitri Pawlowitsch Romanow, Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp und Mitverschwörer an der Ermordung Rasputins, wurde am 18.09.1891 in Moskau geboren und starb am 05.03.1942 in Davos. Dmitri Pawlowitsch Romanow wurde 50. Der Geburtstag jährt sich zum 132. mal.

  4. 1920 hatte Coco Chanel eine Liebesbeziehung mit einem russischen Prinzen aus der Familie Romanow, Dmitri Pawlowitsch, der die bolschewistische Revolution überlebt hatte und emigriert war. Er war ein Ästhet und Hedonist (und war zugleich in die Ermordung Rasputins verwickelt). Er stellte Coco den in Russland geborenen französischen Parfümeur ...

  5. Marija Pawlowna 1912. Marija Pawlowna war einzige Tochter des russischen Großfürsten Pawel Alexandrowitsch Romanow (1860–1919) und dessen Cousine und Ehefrau, Prinzessin Alexandra von Griechenland und Dänemark (1870–1891). Knapp ein Jahr nach Marijas Geburt stürzte ihre Mutter, im siebten Monat schwanger, am Ufer der Moskwa, und brachte ...

  6. Von den Bolschewiki ermordete Romanows und Romanow-Angehörige (rot umrandet) Die Ermordung der Zarenfamilie durch die Bolschewiki war ein Ereignis in der Zeit des Russischen Bürgerkrieges. Die Exekution des abgedankten Zaren Nikolaus II. selbst und seiner engsten Familie ereignete sich in der Nacht vom 16. auf den 17. Juli 1918 in Jekaterinburg.