Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › w › indexde.wikipedia.org

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  2. Auguste von Österreich-Toskana, Lithographie von Ignaz Fertig Auguste Ferdinande von Österreich (* 1. April 1825 in Florenz; † 26. April 1864 in München) war eine Erzherzogin von Österreich und Prinzessin der Toskana sowie Gemahlin des späteren Prinzregenten Luitpold von Bayern. 40 Beziehungen.

  3. www.bambergerhaus.com › geschichteDas Bamberger Haus

    Dezember 1912 Prinzregent des Königreiches Bayern. Luitpold unternahm ausgedehnte Auslandsreisen und lernte so seine spätere Frau, Erzherzogin Auguste Ferdinande von Österreich-Toskana kennen, das Paar heiratete 1844 in Florenz. Die Entstehung des Luitpoldparks geht auf ein Geburtstagsgeschenk an den bayerischen Prinzregenten Luitpold zurück.

  4. Erzherzog Franz Ferdinand Carl Ludwig Joseph Maria von Österreich-Este (* 18. Dezember 1863 in Graz; † 28. Juni 1914 in Sarajevo) entstammte dem Haus Habsburg-Lothringen und war seit 1896 Thronfolger von Österreich-Ungarn. Beim Attentat von Sarajevo starben er und seine Frau Herzogin Sophie von Hohenberg durch die Hand des bosnisch ...

  5. Auguste Ferdinande von Österreich (1825–1864), Erzherzogin von Österreich. Ferdinande von Brackel (1835–1905), Schriftstellerin. Ferdinande Grieben (1844–nach 1920), Schriftstellerin. Ferdinande von Schmettau (1798–1875), Volksheldin der Befreiungskriege. Karoline Ferdinande von Österreich (1801–1832), Erzherzogin von Österreich ...

  6. Auguste Ferdinande (* 1. April 1825 in Florenz; † 26. April 1864 in München) war eine Erzherzogin von Österreich und Prinzessin von Toskana, sowie Gemahlin des späteren Prinzregenten Luitpold von Bayern. Leben. Auguste wurde als Tochter von Leopold II. von Österreich-Toskana und seiner ersten Frau Maria Anna von Sachsen geboren.

  7. Ferdinand von Österreich ( spanisch Fernando de Austria; * 4. Dezember 1571 in Madrid; † 18. Oktober 1578 in Madrid) war ein Sohn Philipps II. und trug als spanischer Thronfolger den Titel Fürst von Asturien .