Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christian August Hausen ist der Sohn des gleichnamigen Dresdner Pfarrers Christian August Hausen der Ältere (1663–1733) und dessen Frau Catharina (geb. Beringer, † 1723). Nachdem er die Stadtschule in seiner Heimatstadt und das sächsische Landesgymnasium in Meißen besucht hatte, begann er am 30.

  2. Leben Grab Christian August Gottlob Eberhards auf dem Inneren Neustädter Friedhof in Dresden Deckelillustration zu Eberhards Hannchen. Eberhard studierte an der Universität Leipzig Theologie, wandte sich dann der bildenden Kunst und schließlich seit 1792 der Literatur zu, wurde Mitarbeiter an Wilhelm Gottlieb Beckers Taschenbuch und den Erholungen, übernahm 1807 die Rengersche Buchhandlung ...

  3. Christian August Breiter war zunächst sachsen-weimarischer Hofgärtner, bevor er Anfang des 19. Jahrhunderts nach Leipzig ging. Hier eröffnete er eine Handels- und Kunstgärtnerei, in der er sich insbesondere mit exotischen Pflanzen befasste. Es waren dort botanische Raritäten wie Orangenbäume und Kaffeesträucher zu finden. Sein erster Angebotskatalog erschien 1807 (siehe unten). Sein ...

  4. Leben. Christian August Jacobi war der Sohn des Kantors der Fürstenschule Grimma Samuel Jacobi und ist erstmals 1699 bei einer Aufführung einer Historia Resurrectionis seines Vaters nachweisbar. Danach besuchte er die Universitäten Leipzig und Wittenberg, wo er ab 1714 Theologie studierte und ein Organistenamt versah.

  5. Christian August Brandis. Christian August Brandis, Porträt (1853) Das Grab von Christian August Brandis und seiner Ehefrau Caroline Hausmann im Familiengrab auf dem Alten Friedhof Bonn. Christian August Brandis (* 13. Februar 1790 in Holzminden; † 21. Juli 1867 in Bonn) war ein deutscher Philosoph und preußischer Gesandtschaftssekretär .

  6. Christian August Crusius, Stich von Johann Martin Bernigeroth (1747) nach einem Gemälde von Elias Gottlob Haußmann. Christian August Crusius (* 10. Juni 1715 in Leuna; † 18. Oktober 1775 in Leipzig) war ein deutscher Philosoph und evangelischer Theologe.

  7. Christian Augustus was born in Sulzbach in 1622 as the eldest son of Augustus, Count Palatine of Sulzbach and Hedwig of Holstein-Gottorp. [2] He succeeded his father in August 1632, at the age of 10. Christian Augustus was a tolerant ruler. He granted his citizens the right to choose their Christian denomination and introduced the Simultaneum ...