Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Between 1751 and 1759 Karl Eugen was involved in an increasingly bitter struggle with his adviser, the eminent Liberal jurist Johann Jakob Moser who strongly opposed the Duke's absolutist tendencies. In 1759 Charles Eugene had Moser charged with authoring "a subversive writing" and cast into prison for the next five years. However, in 1764 Moser was released, due in part to the intercession of

  2. Kurzbiographie. Am 21. Oktober 1721 tritt der Cousin von »Herzog Eberhard Ludwig (1676 - 1733) Carl Alexander (1664-1737) im Beisein des Kaisers » Karl VI. (1685-1740) in einer Kapelle der Wiener Hofburg vom protestantischen zum katholischen Glauben über, zu dem sich auch sein Sohn Carl Eugen (1728-93) bekennt.

  3. Kurzbiographie. Am 21. Oktober 1721 tritt der Cousin von »Herzog Eberhard Ludwig (1676 - 1733) Carl Alexander (1664-1737) im Beisein des Kaisers » Karl VI. (1685-1740) in einer Kapelle der Wiener Hofburg vom protestantischen zum katholischen Glauben über, zu dem sich auch sein Sohn Carl Eugen (1728-93) bekennt.

  4. Das 18. Jahrhundert ist die Zeit der Verschwendung, der absolutistischen Herrscher und ihrer prachtvollen Höfe. Und auch eine neue Idee erreicht den Südwesten: die Aufklärung. Herzog Karl Eugen von Württemberg schart auf Schloss Ludwigsburg Künstler und Gelehrte um sich und schmückt sich mit deren Ideen; wie er es wirklich mit der Meinungsfreiheit hält, erfährt der Musiker Christian ...

  5. ZeitZeichen. 24.10.1793 - Todestag Karl Eugen von Württemberg . Stand: 04.09.2018, 15:37 Uhr Er war ein Erotomane: Herzog Karl Eugen von Württemberg hatte zwei Ehefrauen, dazu mehrere offizielle ...

  6. Württemberg zur Zeit Herzog Carl Eugens (1728-1793) Konkurrenzkampf und Prasserei: Absolutistische Repräsentation von Macht Fürst und Land - Verfassung in Württemberg Versailles in Schwaben: Ludwigsburg zur Zeit Carl Eugens Höfische Festkultur zur Zeit Carl Eugens. Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 10.09.2023

  7. Karriere bei KE FISCHER. Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital und bilden ein leistungsstarkes Team, welches uns zu dem gemacht hat was wir heute sind - weltweit führender Hersteller im Bereich Sondermaschinenbau in der Reifenindustrie. Wir sind stets orientiert unser Team durch engagierte Berufserfahrene, Hochschulabsolventen aber ...