Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Dez. 2023 · Maximilian Eugen Ludwig Friedrich Philipp Ignatius Joseph Maria von Österreich. Date of death. 19 January 1952. Nice. Place of burial. Castle Altshausen (1952–2019) St Peter's Archabbey Salzburg (2019–) Country of citizenship. Austria-Hungary.

  2. dewiki Maximilian Eugen von Österreich. elwiki Μαξιμιλιανός Ευγένιος, αρχιδούκας της Αυστρίας. enwiki Archduke Maximilian of Austria (1895–1952) eswiki Maximiliano Eugenio de Austria. frwiki Maximilien-Eugène d'Autriche. hewiki מקסימיליאן אויגן, ארכידוכס אוסטריה.

  3. Maximilian I. (geboren als Erzherzog Maximilian von Österreich; * 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt, Österreich unter der Enns; † 12. Januar 1519 auf Burg Wels, Österreich ob der Enns) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund, ab 1486 römisch-deutscher König, ab 1493 Herr der ...

  4. Eugen von Österreich-Teschen. Erzherzog Eugen Ferdinand Pius Bernhard Felix Maria von Österreich [1] (* 21. Mai 1863 in Groß Seelowitz, Mähren; † 30. Dezember 1954 in Meran, Südtirol) war Feldmarschall der k.u.k. Armee und der letzte weltliche Hochmeister des Deutschen Ordens (1894–1923), zugleich der bislang letzte aus dem Haus Habsburg .

  5. Maximilian Eugen von Österreich (1895–1952), Prinz von Ungarn und Böhmen. Maximilian Franz von Österreich (1756–1801), österreichischer Erzbischof und Kurfürst von Köln. Maximilian Joseph von Österreich-Este (1782–1863), österreichischer Generalmajor, Hochmeister des Deutschen Ordens. Kategorie:

  6. Maximilian Eugen Ludwig Friedrich Philipp Ignatius Joseph Maria von Österreich, ab 1919 Maximilian Eugen Habsburg-Lothringen (* 13. April 1895 in Wien; † 19. Jänner 1952 in Nizza ), war Mitglied der österreichisch-ungarischen Herrscherfamilie Habsburg-Lothringen. Er war der jüngere Bruder des letzten Kaisers von Österreich und Königs ...

  7. Stammliste des Hauses Habsburg-Lothringen mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Das Haus Habsburg-Lothringen (auch Haus Österreich genannt) wurde 1736 mit der Hochzeit Maria-Theresias von Österreich aus dem Haus Habsburg mit Franz Stephan von Lothringen aus dem Haus Vaudémont begründet.