Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Folgenden soll die Bedeutung des Königtums Joachim Murats in Neapel von 1808 bis 1815 erörtert werden. Hierbei muss das gesamte sogenannte französische Jahrzehnt mit einbezogen werden, das mit der Eroberung Neapels durch Napoleon und der Einsetzung von Joseph Bonaparte als König beginnt, wobei die vorherige Ausgangssituation Neapels ...

  2. Joachim Murat 1767-ben született a délnyugat-franciaországi Cahors közelében fekvő Labastide-Fortunière-ben, Lot megyében. Édesapja Pierre Murat-Jordy fogadós, édesanyja Jeanne Loubière volt. A házaspár tizenegy gyermeke között Joachim volt a legfiatalabb. Először papi pályára szánták, be is íratták a cahors-i ...

  3. Joachim-Napoléon Murat (25. března 1767, La Bastide-Fortunière – 13. října 1815) byl francouzský maršál, kníže Murat, velkovévoda z Bergu a Kleve, v letech 1808–1815 neapolský král. Své tituly obdržel zejména jakožto Napoleonův švagr – oženil se s jeho nejmladší sestrou Caroline .

  4. 27. Okt. 2007 · Murat – Hinrichtung eines eitlen Aufsässigen. General Napoleon Bonaparte suchte am 5. Oktober 1795 einen tollkühnen Mann. In Paris bedrohten Aufständische die Regierung. Nur durch Kanonen ...

  5. Murat, at the head of 60 grenadiers, forced the Council out from the Orangerie at St. Cloud and established Napoleon Bonaparte as ruler of France. As a reward for his invaluable service during the Coup d’Etat of 18 Brumaire, Joachim Murat, despite his low birth, married Caroline Bonaparte, on January 20, 1800. Brother-in-law to France’s ...

  6. Joachim Murat. Schwager Napoleons, geboren am 25. März 1767 in Labastide-Fortunière als Gastwirtssohn. Er trat 1787 nach abgebrochenem Theologiestudium als Gemeiner in ein Kavallerieregiment ein und diente sich während der Revolution und des Interventionskrieges rasch hoch und war 1796 Brigadegeneral und Adjutant Napoleons.

  7. Joachim Murat, (born March 25, 1767, La Bastide-Fortunière, France—died Oct. 13, 1815, Pizzo, Calabria), French soldier and king of Naples (1808–15). He served in Italy and Egypt as a daring cavalry commander, and later he aided Napoleon in his coup d’état (1799) and married Napoleon’s sister Caroline Bonaparte.