Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. F. trat nach dem Tod seines Bruders Clemens, 1723 am Wiener Hof aufgenommen, an dessen Stelle als Maria Theresias Freier. 1729 übernahm er die Regierung in Lothringen und das 1722 seinem Vater gegen Verzicht auf Ansprüche auf Montferrat als böhmisches Kronlehen überlassene schlesische Herzogtum Teschen. 1730 wurde F. Statthalter von Ungarn ...

  2. Nachkommen hatte Kaiser Franz trotz seiner vier Ehen nur mit seiner zweiten Gemahlin, Maria Theresia von Bourbon-Neapel, die noch dazu extrem nahe mit ihm verwandt war. Seine Erstgeborene war Marie Louise (1791–1847), die als Gemahlin Napoleons in die Geschichte eingehen sollte. Zwei Jahre später kam der sehnlichst erwartete Sohn zur Welt.

  3. Franz I. fühlte sich von den Habsburgern, die nun in Österreich und Spanien regierten, umzingelt. Er griff in den Niederlanden und in Italien an. Er griff in den Niederlanden und in Italien an. Im Krieg um die Vorherrschaft in Italien gelang dem Heer Karls V. 1525 einer der größten Erfolge: Die Stadt Mailand war ständig umkämpft und wechselte häufig den Besitzer.

  4. Lebensdaten 1494 – 1547 Geburtsort Cognac Sterbeort Rambouillet Beruf/Funktion König von Frankreich; Herrscher Konfession katholisch Normdaten GND: 118534947 | OGND | VIAF: 88805531

  5. 19. Jan. 2024 · Franz I. will seine innenpolitische Macht deutlich ausbauen Die Propaganda sollte verdecken, dass Franz I. vor und nach der Niederlage von Pavia bestrebt war, seine Macht auszubauen, das heißt konkret: neue Kompetenzen auf Kosten älterer Herrschaftsträger dazuzugewinnen, was alles nur mit einem deutlich gesteigerten Finanzaufkommen zu bewältigen war.

  6. Franz I. (* 12. September 1494 a uf Schloss Cognac; † 31. März 1547 a uf Schloss Rambouillet ), a uch genannt der Ritterkönig, frz. François Ier, l e Roi-Chevalier, w ar ein französischer König a us dem Haus Valois-Angoulême, e iner Nebenlinie d es Hauses Valois. Jean Clouet: Franz I., Porträt aus dem Jahr 1527, Musée du Louvre, Paris ...

  7. Franz I. (König von Frankreich) König von Frankreich 1515 – 1547, * 12. 9. 1494 Cognac, † 31. 3. 1547 Rambouillet; konnte trotz großer Bestechungssummen 1519 die Kaiserkrone nicht erlangen; Karl I. von Spanien stellt sich 1519 zur Kaiser- bzw.