Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maximilian Julius Leopold von Braunschweig-Wolfenbüttel, Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel und nominell Herzog von Braunschweig und Lüneburg (* 11. Oktober 1752 [1] in Wolfenbüttel; † 27. April 1785 in Frankfurt (Oder) ), war ein preußischer Generalmajor und einer der wenigen hohen Offiziere in den Armeen des späten aufgeklärten ...

  2. Herzog von Braunschweig und Lüneburg, Wilhelm August Ludwig Maximilian Friedrich Am 06. März 1843 als General-Major á la suite der Armee zum Chef des Regiments ernannt. geboren: 25. April 1806 im Residenzschloss zu Braunschweig gestorben: 18.Okt. 1884 in Sibyllenort Zweiter Sohn des am 26. Juni 1815 dort verstorbenen Herzog Friedrich Wilhelm ...

  3. Wilhelm August Ludwig Maximilian Friedrich war von 1830 bis 1884 Herzog von Braunschweig. Er wurde am 25.04.1806 in Braunschweig geboren und verstarb am 18.10.1884 in Sibyllenort. 1875 ließ einer Auflage von 100.000 Stück 20 Mark Goldstücke des Deutschen Kaiserreiches mit seinem Portrait auf der Kopfseite prägen.

  4. 11. Jan. 2024 · dewiki Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg. elwiki Μαξιμιλιανός Γουλιέλμος του Μπράουνσβαϊγκ-Λύνεμπουργκ. enwiki Maximilian William of Brunswick-Lüneburg. fawiki ماکسیمیلیان ویلهلم. frwiki Maximilien-Guillaume de Hanovre. itwiki Massimiliano Guglielmo di Brunswick ...

  5. Lebensdaten 1666 – 1726 Sterbeort Wien Beruf/Funktion kaiserlicher Feldmarschall; Hochadel; Militär; Feldmarschall Konfession katholisch Normdaten GND: 135916836 | OGND | VIAF: 80351526

  6. Wilhelm, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, der jüngere Sohn Herzog Friedrich Wilhelm's und der Herzogin Marie, gebornen Prinzessin von Baden, wurde in Braunschweig am 25. April 1806 geboren und am 11. Mai auf die Namen August Ludwig Wilhelm Maximilian Friedrich getauft. Der Vater stand damals als Generalmajor in preußischen Diensten zu ...