Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm I. Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 1270; † 30. September 1292 in Braunschweig ) war ein Sohn von Albrecht I. Herzog von Braunschweig und Adelheid de Montferrat. Er ist nicht zu verwechseln mit Wilhelm I. von Braunschweig-Wolfenbüttel , der mehr als 200 Jahre nach Herzog Wilhelms Geburt Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel war.

  2. Friedrich Wilhelm von Braunschweig, auch der Schwarze Herzog genannt (* 9. Oktober 1771 in Braunschweig; † 16. Juni 1815 in der Schlacht bei Quatre-Bras, Königreich der Vereinigten Niederlande ), war einer der deutschen Volkshelden der Napoleonischen Kriege, preußischer General, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg und Fürst im Landesteil ...

  3. Georg Wilhelm Christian Albert Edward Alexander Friedrich Waldemar Ernst Adolf Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Prinz von Hannover (* 28. Oktober 1880 in Gmunden ; † 20. Mai 1912 im Wald bei Nackel in Brandenburg) [1] war ein deutscher Prinz aus dem Haus der Welfen .

  4. Das Herzogtum Braunschweig wurde 1814 nach dem Wiener Kongress in der Nachfolge des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel begründet. Seine Wurzeln liegen im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg, das 1235 durch Aufteilung des sächsischen Stammesherzogtums der Welfen entstand. Nach der Novemberrevolution in Braunschweig von 1918 ging es im ...

  5. November 1806 in Ottensen bei Hamburg) war ein deutscher Fürst, ererbter Herzog zu Braunschweig und Lüneburg und ab 26. März 1780 Landesherr im Teilfürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel . Karl Wilhelm Ferdinand stand als Feldmarschall in preußischen Diensten. Im Ersten Koalitionskrieg hatte er 1792–1794 den Oberbefehl über die alliierte ...

  6. Maximilian Wilhelm. Maximilian Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg (* 13. Dezember 1666 auf Schloss Iburg; † 1. Juli 1726 [1] in Wien) war Prinz von Braunschweig und Lüneburg und kaiserlicher Feldmarschall. Sein älterer Bruder wurde als Georg I. König von Großbritannien. Drei weitere Brüder, Friedrich August, Karl Philipp und Christian ...

  7. Reiterstandbilder. Die beiden Reiterstandbilder stellen Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig (1735-1806), Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel und Friedrich Wilhelm (1771-1815), Herzog zu Braunschweig und Lüneburg und Sohn Carl Wilhelm Ferdinands dar. Beide Fürsten fielen als Heerführer in den Napoleonischen Kriegen.