Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karoline, Nassau-Weilburg, Fürstin. Dates of Life. 1743 - 1787. Place of birth. Leeuwarden. Place of death. Kirchheimbolanden. Occupation. Die geborene Prinzessin von Oranien-Nassau-Diez ; Tochter des niederländischen Erbstatthalters Wilhelm IV. ; wurde durch Heirat Fürstin von Nassau-Weilburg.

  2. August 1772 in Den Haag; † 12. Dezember 1843 in Berlin) war Fürst von Nassau-Oranien-Fulda – und somit Fürst von Fulda, Fürst von Corvey, Herr von Weingarten und Graf von Dortmund – (1802–1806), (als Wilhelm VI.) Prinz von Oranien (1806–1815) und (als Wilhelm I.) Souveräner Fürst der Niederlande (1813–1815), König der ...

  3. Einer von ihnen, Wilhelm III. von Oranien, bestieg von 1689 bis 1702 zugleich den Thron von England, Schottland und Irland. Nachdem mit ihm die Ältere Nassau-Oranier-Linie 1702 ausgestorben war, stellte die Linie Nassau-Dietz als Jüngeres Haus Oranien ab 1747 die Erbstatthalter der Niederlande sowie ab 1814/15 die Könige der Niederlande .

  4. Karoline von Oranien-Nassau-Diez, Adlige, wurde am 28.02.1743 in Kirchheimbolanden geboren und starb am 06.05.1787 in Kirchheimbolanden. Karoline von Oranien-Nassau-Diez wurde 44. Der Geburtstag jährt sich zum 281. mal.

  5. Karl Christian (Nassau-Weilburg) Fürst Karl Christian, Stich von Karl Matthias Ernst. Karl Christian und Karoline von Oranien-Nassau-Dietz auf einer Medaille. Fürst Karl Christian. Karl Christian (* 16. Januar 1735 in Weilburg; † 28. November 1788 in Münster-Dreisen (ca. 8 km vor Kirchheimbolanden )) war von 1753 bis 1788 Fürst von Nassau ...

  6. Karoline von Oranien-Nassau-Diez Diese Seite wurde zuletzt am 25. Januar 2009 um 13:07 Uhr bearbeitet. ...

  7. "Karoline Prinzessin von Oranien-Nassau-Diez (* 28. Februar 1743 in Leeuwarden; † 6. Mai 1787 in Kirchheimbolanden) war durch Heirat Fürstin von Nassau-Weilburg."