Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Louise Diane kam als siebte und damit jüngste Tochter des Regenten Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans und seiner Frau im Pariser Palais Royal zur Welt. Die Geburt einer weiteren Tochter wurde in der Familie des Regenten mit wenig Begeisterung aufgenommen, da diesem bisher nur ein Sohn geboren worden war und ein weiterer männlicher Nachkomme gewünscht wurde.

  2. Louise Marie d'Orléans-de Keyser. Queen Louise was described as a shy and introverted personality with weak health. Belgium was a newly independent monarchy, and there was yet no established tradition about what the role of a queen consort should look like. King Leopold's view was that public royal representation was to be used sparsely, and ...

  3. Anne Marie Louise d’Orléans (* 29. Mai 1627 im Pariser Louvre; † 5. April 1693 in Paris), Herzogin von Montpensier, war als Tochter von Gaston, Herzog von Orléans, und von Marie de Bourbon, duchesse de Montpensier, eine Nichte Ludwigs XIII. und Cousine Ludwigs XIV. Sie war allgemein bekannt unter dem Beinamen La Grande Mademoiselle .

  4. Marie Louise d’Orléans ( spanisch María Luisa de Orléans; * 27. März 1662 [1] im Palais Royal in Paris; † 12. Februar 1689 in Madrid) war ein Mitglied der französischen Königsfamilie aus dem Haus Bourbon-Orléans. Als erste Frau des letzten spanischen Königs aus der Dynastie der Habsburger, Karl II., war sie von 1679 bis 1689 ...

  5. Bathilde d’OrléansLouis-Michel van Loo. Louise Marie Thérèse Bathilde, d’Orléans (* 9. Juli 1750 in Saint-Cloud; † 10. Januar 1822 in Paris) war ein Mitglied der französischen Königsfamilie aus dem Haus Bourbon-Orléans. Durch ihre Ehe wurde sie Herzogin von Bourbon, Prinzessin von Condé.

  6. Hélène d’Orléans (1901) Hélène Louise Françoise Henriette d’Orléans (* 13.Juni 1871 in Twickenham; † 21. Januar 1951 in Castellammare di Stabia bei Neapel), Prinzessin von Orléans, Prinzessin von Frankreich, Herzogin von Aosta, war eine Tochter des französischen Thronprätendenten Louis Philipp von Orléans und die Ehefrau von Herzog Emanuel Philibert von Aosta

  7. Aimé Champollion-Figeac: Louis et Charles Ducs d’Orléans. Leur influence sur les arts, la littérature et l’esprit de leur siècle. Comptoir des imprimeurs unis, Paris 1844 (Reproduction en fac-similé. Slatkine Reprints, Genf 1980, ISBN 2-05-100152-9). Eugène Jarry: La Vie politique de Louis de France, duc d’Orléans, 1372–1407.