Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Ludwig von Österreich (auch Carl Ludwig; * 30. Juli 1833 in Schloss Schönbrunn, damals in einem Vorort von Wien; † 19. Mai 1896 ebenda) war ein Habsburger Erzherzog und der zweitjüngere Bruder Kaiser Franz Josephs von Österreich .

  2. Erzherzog Karl Ludwig wird als biederer Familienmensch geschildert. Als einziger der Brüder Franz Josephs hatte er überlebende männliche Nachkommen, die den regierenden Zweig der Dynastie fortführen konnten.

  3. Carl Ludwig Johann Joseph Laurentius von Österreich, Herzog von Teschen, bekannt als Erzherzog Karl (* 5. September 1771 in Florenz; † 30. April 1847 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war ein österreichischer Feldherr, Feldmarschall und 54. Hochmeister des Deutschen Ordens.

  4. Der Erzherzog kam am 30. Juli 1833 als dritter Sohn von Erzherzog Franz Karl und Sophie von Bayern in Wien zur Welt. Der Erzherzog galt als geistig schlicht und stand zeitlebens im Schatten seiner älteren Brüder Franz Joseph und Ferdinand Maximilian (dem späteren Kaiser von Mexiko).

  5. Karl Ludwig, der sich in späteren Jahren vollständig aus der Politik zurückzog, übernahm als Repräsentant des Kaiserhauses den Ehrenschutz über zahlreiche Ausstellungen und Vereine ("Ausstellungs-Erzherzog"). Auf Karl Ludwig geht die heutige Hauptlinie des Hauses Habsburg zurück.

  6. Karl Ludwig, Erzherzog von Oesterreich, königlicher Prinz von Ungarn, wurde am 30. Juli 1833 als dritter Sohn des Erzherzogs Franz Karl, aus dessen Ehe mit Prinzessin Sofie von Baiern, in Schönbrunn geboren. Der anfangs etwas schwächliche Knabe entwickelte sich bald zu einem kräftigen Jüngling und oblag seinen Studien mit großem Eifer.

  7. 24. März 2020 · Erzherzog Karl Ludwig Joseph Maria von Österreich (* 30. Juli 1833 in Schönbrunn, damals bei Wien; † 19. Mai 1896 in Wien) war der zweitjüngere Bruder von Kaiser Franz Joseph I. von Österreich.