Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hermine Reuß ältere Linie (1887-1947) "Hermine, Prinzessin Reuß ältere Linie (* 17. Dezember 1887 in Greiz; † 7. August 1947 in Frankfurt (Oder)) wurde als verwitwete Hermine von Schoenaich-Carolath die zweite Ehefrau des ehemaligen deutschen Kaisers und preußischen Königs Wilhelm II. in seinem niederländischen Exil.

  2. Die Fürstentümer Reuß haben einen Flächeninhalt von 1143,01 km² mit (1905) 215.187 Einwohner, wovon auf Reuß älterer Linie 316,3 km² mit 70.603 Einwohner, auf Reuß jüngerer Linie 826,71 km² mit 144.584 Einwohner kommen. Reuß älterer Linie zählt 2 Städte, 2 Marktflecken und 71 Dörfer, Reuß jüngerer Linie 6 Städte, 4 ...

  3. Die Linie Gera wurde von Heinrich I., Sohn Heinrichs IV., gegründet, der bei der Teilung nur Gera und das Land westlich der Elster erhielt, später jedoch den östlichen Teil von Weida kaufte. Seine Enkel Heinrich VI. (gest. um 1343) und Heinrich VII. (gest. 1377) besaßen als Reichslandrichter, jener im Pleißener Land, dieser in Meißen ...

  4. Nach amtlicher Zählung von 1816 hat das Fürstentum Reuß ältere Linie 23.023 Einwohner. Bis 1852 nimmt die Bevölkerungszahl um 65% auf 37.896 zu. Von 1852 bis 1905 verdoppelt sich die Einwohnerzahl auf 70.603. 1852 leben 38% der Einwohner in den beiden Städten Greiz und Zeulenroda; 1905 sind es bereits 47%. Im Jahre 1833 hat die Hauptstadt ...

  5. Geschichte des Herrschaftshauses Reuss. Die historischen Wurzeln der bis zum Ende des Ersten Weltkrieges bestehenden souveränen deutschen Fürstentümer Reuß jüngerer Linie und Reuß älterer Linie liegen im 12. Jahrhundert. Die Fürsten Reuß sind vermutlich das einzige regierende deutsche Fürstenhaus, dessen Vorfahren aus dem ...

  6. 7. Nov. 2018 · Das Kaiser und Hermine. Im kleinen Fürstentum Reuß älterer Linie lief halt schon immer alles ein bisschen anders ab. Dort wurden Landtagssitzungen in Gasthöfen abgehalten, eine Verfassung beschlossen, die dann nie in Kraft trat und es gab schon Anfang des 20. Jahrhunderts Inklusion: Der aufgrund eines Unfalls geistig behinderte Fürst (er ...

  7. Hermine war eine Tochter von Heinrich XXII., Fürst Reuß ältere Linie (1846–1902), und der Fürstin Ida (1852–1891), Prinzessin zu Schaumburg-Lippe. Da ihre Mutter bereits im Jahr 1890 starb, wurde Hermine im Haus der Großherzogin Luise von Baden (1838–1923), der Tochter von Kaiser Wilhelms I. Erzogen. Am 7. Januar 1907 wurde Hermine mit dem Prinzen von Schoenaich-Carolath, Johann ...