Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nachdem Herzog Friedrich Wilhelm in der Schlacht von Quatre-Bras gefallen war, folgte ihm 1815 der elfjährige Karl II. als Herzog von Braunschweig. Bis zu Karls Volljährigkeit 1823 übte allerdings sein Onkel, der Prinzregent und spätere König Georg IV. von Großbritannien und Hannover die Regentschaft aus.

  2. Biographie Friedrich Wilhelm, Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Oels, geb. am 9.Oct. 1771, † 1815, war der vierte und jüngste Sohn des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig und der Herzogin Auguste, geborene Prinzessin von Großbrittanien.

  3. Georg Friedrich Wilhelm von Braunschweig (* 28. November 1775 auf Alt Klücken, Arnswalder Kreis; † 17. September 1854 in Neiße) war ein preußischer Generalmajor und Kommandeur der 12. Landwehr-Brigade. Leben Herkunft. Wilhelm von Braunschweig entsta ...

  4. Karl II. (Braunschweig) Herzog Karl II. von Braunschweig. Karl Friedrich August Wilhelm, als Regent Karl II. (* 30. Oktober 1804 in Braunschweig; † 18. August 1873 in Genf ), Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, war von 1815 bis 1830 erster Herzog von Braunschweig und, als Karl IV., Herzog von Oels .

  5. Maximilian Julius Leopold von Braunschweig-Wolfenbüttel, Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel und nominell Herzog von Braunschweig und Lüneburg (* 11. Oktober 1752 [1] in Wolfenbüttel; † 27. April 1785 in Frankfurt (Oder) ), war ein preußischer Generalmajor und einer der wenigen hohen Offiziere in den Armeen des späten aufgeklärten ...

  6. 11. Mai 2015 · Tatsächlich wurde Friedrich Wilhelm von Braunschweig schon vor seinem Tod als Volksheld verehrt, sein Marsch von Thüringen bis zur Nordsee ging in die deutschen Geschichtsbücher ein und machte ihn schon zu Lebzeiten zu einer Legende. Friedrich Wilhelm wurde 1771 als vierter Sohn des Herzogs Carl Wilhelm Ferdinand geboren. Sein Leben war ...

  7. Fürstentum Calenberg. Das Fürstentum Calenberg war ein im 15. Jahrhundert entstandenes welfisches Teilfürstentum im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg. Es galt als Kernland des späteren Kurfürstentums Hannover und wurde deshalb auch als „Kernlande Hannover“ bezeichnet.