Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Mai 2015 · Tatsächlich wurde Friedrich Wilhelm von Braunschweig schon vor seinem Tod als Volksheld verehrt, sein Marsch von Thüringen bis zur Nordsee ging in die deutschen Geschichtsbücher ein und machte ihn schon zu Lebzeiten zu einer Legende. Friedrich Wilhelm wurde 1771 als vierter Sohn des Herzogs Carl Wilhelm Ferdinand geboren. Sein Leben war ...

  2. Friedrich Wilhelm (1771–1815) 1806–1807 Herzog von Oels/Schlesien, der „Schwarze Herzog“; rekrutierte bei Ausbruch des österreichisch-französischen Krieges 1809 in Böhmen ein Freikorps, die „Schwarze Schar“ und bahnte sich einen Weg über Braunschweig zur Nordsee und dann weiter nach Großbritannien. 1807–1813

  3. Friedrich, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel, geb. 1313, † 1400, war der älteste Sohn des Herzogs Magnus II., mit der Kette, von Braunschweig. Der Vater, welcher am 25. Juli 1373 im Treffen bei Leveste am Deister gegen den Grafen Otto von Schaumburg fiel, hatte schwerlich daran gedacht, daß er in dem Kampfe den Tod finden würde und daher nichts darüber bestimmt, wie es mit der ...

  4. Georg Friedrich Wilhelm von Braunschweig (* 28. November 1775 auf Alt Klücken, Arnswalder Kreis; † 17. September 1854 in Neiße) war ein preußischer Generalmajor und Kommandeur der 12. Landwehr-Brigade. Leben Herkunft. Wilhelm von Braunschweig entsta ...

  5. Princess Augusta of Great Britain. Frederick William, Duke of Brunswick-Wolfenbüttel ( German: Friedrich Wilhelm; 9 October 1771 – 16 June 1815), was a German prince and Duke of Brunswick-Lüneburg and Oels. Nicknamed " The Black Duke ", he was a military officer who led the Black Brunswickers against French domination in Germany.

  6. (1680–1735) und Antoinette Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel (1696–1762), Tochter von Herzog Ludwig Rudolf von Braunschweig (1671–1735). Ferdinand Albrecht war persönlich eng mit Friedrich Wilhelm I., König in Preußen, verbunden.

  7. 10. Jan. 2019 · Als „schwarzer Herzog“ ist er in einem der Reiterdenkmäler vor den Braunschweiger Schloss verewigt. 1809 hatte sich Friedrich Wilhelm nach abenteuerlichen Jahren auf den Schlachtfeldern der napoleonischen Kriege zeitweise in London niedergelassen. Als Bruder von Caroline Amalie, der Prinzessin von Wales, erhielt er leichten Zugang zur Londoner Gesellschaft. Dort könnte er mit Edward ...