Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Christina von Österreich (1858–1929) Erzherzogin Maria Christina Désirée Henriette Felicitas Rainiera von Habsburg-Lothringen VA ( span. María Cristina de Habsburgo-Lorena, * 21. Juli 1858 auf Groß Seelowitz in Südmähren; † 6. Februar 1929 im Madrider Königspalast ), kaiserliche und königliche Prinzessin, Erzherzogin von ...

  2. Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg. [1] Die von 1740 bis zu ihrem Tod regierende Erzherzogin von Österreich und Königin u. a. von Ungarn (mit Kroatien) und Böhmen zählte zu den prägenden Monarchen der Ära des aufgeklärten Absolutismus. Nach dem Tod des Wittelsbachers Karl VII. 1745 erreichte sie ...

  3. Maria Karolina von Österreich (1740–1741) Maria Karolina von Habsburg (* 12. Jänner 1740 [1] in Wien; † 25. Jänner 1741 [2] ebenda) war das dritte Kind von Maria Theresia und Franz Stephan von Lothringen .

  4. 14. Mai 2020 · Drama im österreichischen Hochadel: Prinzessin Maria von Österreich ist tot. Sie wurde nur 31 Jahre alt. Die junge Mutter führte in den USA ein Leben ohne Prunk.

  5. Maria Theresia Franziska Josefa Johanna Benedikte von Österreich-Toskana (* 21. März 1801 in Wien; † 12. Januar 1855 in Turin) war von 1831 bis 1849 Königin von Sardinien-Piemont.

  6. Erzherzogin Maria Anna Josepha Antonia von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen (* 6. Oktober 1738 in Wien; † 19. November 1789 in Klagenfurt) war die zweite Tochter von Kaiser Franz I. und Kaiserin Maria Theresia. Sie wurde 1766 Äbtissin in dem von Maria Theresia in Prag gegründeten Damenstift, dem Maria Anna bis zu ihrem Tode ...

  7. Maria Amalia von Österreich (* 26. Februar 1746 in Wien; † 18. Juni 1804 in Prag) geborene Erzherzogin von Österreich sowie Prinzessin von Ungarn, Böhmen und der Toskana entstammte dem Haus Habsburg-Lothringen. Sie war Herzogin von Parma .