Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg III. Wilhelm Friedrich ( englisch George William Frederick; * 24. Mai jul. / 4. Juni 1738 greg. in London; † 29. Januar 1820 auf Windsor Castle) war von 1760 bis 1801 König von Großbritannien und Irland, danach bis zu seinem Tod König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland.

  2. Georg II. von Griechenland ( griechisch Γεώργιος Β΄ τῆς Ἐλλάδος Geórgios B tîs Helládos, * 7. Juli jul. / 19. Juli 1890 greg. in Tatoi; † 1. April 1947 in Athen ), geborener Prinz Georg II. zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, regierte von 1922 bis 1924 und von 1935 bis 1947 als König der Hellenen.

  3. Georg IV. war der letzte britische Monarch, der auf Münzen im römischen Stil mit einem Lorbeerzweig abgebildet wurde. Es ist heute weitgehend Konsens, dass Georg III. an der Stoffwechselkrankheit Porphyrie erkrankt war. Diese Erbkrankheit geht mit verschiedenen Symptomen einher und verläuft häufig in Schüben.

  4. Biographie Georg II. (August), König von Großbritannien und Irland, Kurfürst von Hannover, geb. am 30.October 1683, Sohn des Vorigen und der unglücklichen Prinzessin Sophie Dorothea von Celle, schon seit 1706 zum Herzog von Cambridge in der englischen Peerage und 1714 als Kronprinz zum Prinzen von Wales erkoren.

  5. Friedrich II. an Georg II. (ohne Ort) Porträt Georg II., König von Großbritannien (1683-1760) Bildnis Georgius II., Rex Magnae Britanniae; Bildnis des Georgius II. Alle Objekte (170) Externe Links: Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Na ...

  6. George II. von England. * 10.11.1683 in Hannover. † 25.10.1760 in London. GEORGE II. war von 1727 bis 1760 König von England. Er verbrachte seine Kindheit in Hannover. Er hatte großes Interesses an Geschichte und an der Armee. Das Verhältnis zu seinem Vater GEORGE I. war schlecht. GEORGE II. heiratete 1705 CAROLINE VON ANSBACH ...

  7. Georg II. hatte mit seinem Vater Georg I. heftige Auseinandersetzungen. Mit seinem Sohn Friedrich Ludwig allerdings auch. Verheiratet war er mit Caroline von Ansbach. Den Thron bestieg er im Jahr 1727 nach dem Tode von Georg I. Die wahre Macht lag bis 1742 in den Händen des Premierministers Robert Walpole. 1742 trat Walpole vom Amt des Premierministers zurück.