Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › Paul_IPaul I. – Wikipedia

    Paul I. Fürst Esterházy (1635–1713), österreichisch-ungarischer kaiserlicher Feldmarschall Paul I. (Russland) (1754–1801), Zar von Russland und Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorp Paul (Griechenland) (1901–1964), König von Griechenland

  2. Paul zeigte seine Wahl zum Papst aufgrund der bestehenden Streitigkeiten zwischen der Kirche des Ostens und des Westens nicht dem oströmischen Kaiser an, wohl aber dem fränkischen König. Da die Franken durch Kämpfe mit den Langobarden in ihrem Heimatgebiet gebunden waren, ließ nur das Wissen über den treuen Verbündeten Paul die Schwierigkeiten seines Pontifikats überstehen.

  3. 10. Mai 2024 · Paul, emperor of Russia from 1796 to 1801. He was the son of Peter III (reigned 1762) and Catherine the Great (reigned 1762–96). A tyrannical and capricious ruler, he was assassinated in his bedchamber with the approval of his son and heir, Alexander I.

  4. Johannes Paul I. ( lateinisch Ioannes Paulus PP. I ), bürgerlich Albino Luciani [ alˈbiːno luˈtʃaːni ], (* 17. Oktober 1912 in Forno di Canale; † 28. September 1978 in der Vatikanstadt) war von seiner Wahl am 26. August 1978 bis zu seinem Tod nach 33 Tagen der 263.

  5. Paul I. von Griechenland (1939) Paul von Griechenland als Kronprinz (rechts) mit Spyridon Louis (Mitte, in griechischer Tracht) bei den Olympischen Spielen in Berlin 1936 Paul I. von Griechenland ( griechisch Παῦλος Α΄ τῆς Ἐλλάδος Pâvlos A tîs Helládos ; * 1.

  6. en.wikipedia.org › wiki › Pope_Paul_IPope Paul I - Wikipedia

    Pope Paul I (Latin: Paulus I; 700 – 28 June 767) was the bishop of Rome and ruler of the emerging Papal States from 29 May 757 to his death. He first served as a Roman deacon and was frequently employed by his brother, Pope Stephen II , in negotiations with the Lombard kings .

  7. Ioannes Paulus PP. I Albino Luciani 26.VIII.1978 - 28.IX.1978. Johannes Paul I. Angelus; Ansprachen; Apostolische Schreiben ; Audienzen