Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Luise Dorothea. , Herzogin von Sachsen-Gotha-Altenburg, geborene. Prinzessin von Sachsen-Meiningen. * 10.8.1710 Coburg, † 22.10.1767 Gotha. (lutherisch) Übersicht. NDB 15 (1987) ADB 19 (1884) Luise, Königin von Preußen, geborene Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz Luise, Herzogin, Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, geborene ...

  2. Princess Louise with her two sons Ernst (right) and Albert, shortly before her exile from court in 1824. The engagement to the then Duke Ernst I of Saxe-Coburg-Saalfeld took place on December 20 in 1816. On 31 July 1817 in Gotha, 16-year-old Louise married her 33-year-old kinsman Ernst III, Duke of Saxe-Coburg-Saalfeld, (later Ernst I, Duke of ...

  3. Dezember 1800 Luise als erstes und einziges Kind des Herzogs Emil Leopold August von Sachsen-Gotha-Altenburg und Charlotte von Mecklenburg-Schwerin im Schloss Friedenstein in Gotha das Licht der Welt erblickte. Allerdings währte der Jubel im Fürstenhaus nur kurz, denn zwei Wochen nach der Geburt starb die Mutter. In den Lebenserinnerungen der Malerin Luise Seidler, die 1811 am gothaischen ...

  4. Luise von Sachsen (oder Louise, Luisa, Louisa) ist der Name folgender Personen: Luise von Sachsen-Gotha-Altenburg (1756–1808), Herzogin von Mecklenburg-Schwerin. Luise von Sachsen-Gotha-Altenburg (1800–1831), Herzogin von Sachsen-Coburg-Saalfeld. Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg (1710–1767), Prinzessin von Sachsen-Meiningen und ...

  5. Eine „große erhabene Sünderin“, die „aufgeklärteste Prinzessin des Jahrhunderts“, „Minerva Gothas“ – diese kritischen und lobenden BeiNamen wurden Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg (1710–67) von einflussreichen Männern ihrer Zeit verliehen. Und gewiss werfen sie Schlaglichter auf wichtige Facetten ihres Lebens. Vor allem aber war die Herzogin an der Seite ihres ...

  6. November 2023 fördert die DFG das kulturgeschichtliche Projekt La Belle Anglaise, das sich drei Jahre lang mit der mehrere tausend Bände umfassenden, zweitgrößten fürstlichen Privatbibliothek und umfangreichsten Fürstinnenbibliothek des Gothaer Hofes, jener der Herzogin Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg, geb. Sachsen-Gotha-Meiningen (1710-1767), auseinandersetzt.

  7. 22. Okt. 2014 · Luise Do­ro­thea – Her­zo­gin mit Gra­zie und Geist. 22.10.2014. Französische Salonkultur, geistige Emanzipation, Gedanken der Aufklärung – mit Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg wehte im 18. Jahrhundert frischer Wind auf Gothas Schloss Friedenstein. Ihr hat die Residenzstadt nicht nur ihren herrschaftlichen Orangerie-Garten ...