Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Philipp_LenardPhilipp Lenard – Physik-Schule

    2. Mai 2024 · Gestorben 1947. Mann. Philipp Lenard (um 1905) Philipp Eduard Anton von Lenard (* 7. Juni 1862 in Preßburg; † 20. Mai 1947 in Messelhausen) war ein österreichisch-ungarischer, ab 1907 deutscher Physiker. Für seine Arbeiten über Kathodenstrahlen und die Entwicklung der Elektronentheorie wurde ihm 1905 der Nobelpreis für Physik verliehen.

  2. Philipp Lenard. Er war ein deutscher Physiker und hervorragender Experimentator. Durch seine Experimente mit Katodenstrahlen sowie seine Untersuchungen zum lichtelektrischen Effekt hat er mit den Weg zur modernen Atom- und Quantenphysik gebahnt. Für seine Arbeiten über Katodenstrahlen erhielt er 1905 den Nobelpreis für Physik.

  3. Philipp Eduard Anton Lenard was born in 1862 in what was then called Pressburg (now Bratislava, the capital of Slovakia) and part of the Austro-Hungarian Empire. He was the son of a wine merchant. After studying natural sciences in Budapest and Vienna as well as physics in Berlin and Heidelberg, Lenard was awarded a doctorate in 1886 at Heidelberg. In 1891 he moved to Bonn as an assistant to ...

  4. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  5. Kurzbeschreibung. Philipp Eduard Anton von Lenard (1862–1947) war ein erfolgreicher und brillanter Physiker. Er erhielt 1905 den Nobelpreis für Physik, nachdem er neue Entdeckungen über Kathodenstrahlen gemacht hatte, welche die bestehenden Theorien über deren Eigenschaften korrigierten. Lenard war allerdings auch ein Antisemit und ...

  6. Kathodenstrahlversuche von LENARD. Der deutsche Physiker Philipp LENARD (1862 - 1947) experimentierte bei Heinrich HERTZ in Bonn (1892) sehr intensiv mit Kathodenstrahlröhren. Diese evakuierten Glasröhren enthielten zwei Elektroden, die Kathode K und die Anode A. Legte man den Minuspol einer Hochspannungsquelle an K und den Pluspol an A, so ...

  7. Philipp Lenard was born in 1862, Bratislava, in Austria-Hungary (today Slovakia). He studied physics successively at Budapest, Vienna, Berlin and Heidelberg, and received his Ph.D. at Heidelberg in 1886. After serving as professor at the universities of Kiel (1898-1907) and Heidelberg (1896-98, 1907-31), he headed the Philipp Lenard Institute at Heidelberg.