Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für brentano franz. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Brentano, Franz, 1838-1917, wuchs als Neffe von Clemens und Bettina Brentano in einer berühmten Familie auf, studierte an verschiedenen Universitäten und erhielt 1862 in Tübingen einen philosophischen Abschluß. Von 1866 bis1894 wirkte er als Professor in Würzburg und Wien. Zu seinen Schülern zählen E. Husserl und Ch. von Ehrenfelds ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › BrentanoBrentano – Wikipedia

    Anton Maria Brentano (1763–1833) Franz Dominicus Josef Maria Brentano (1765–1844) – 1798 verheiratet mit Johanna Antonia Josepha von Birckenstock (Antonie Brentano, 1780–1869). Franz wurden die Geschäfte der Familienfirma übertragen, da sein Vater überlastet war. Nach dem Tod seines Vaters wurde er Chef der Familie.

  3. meiner.de › autoren › franz-brentano-a01Brentano - meiner.de

    Franz Brentano. Franz Brentano wird 1838 in Marienberg am Rhein in einer berühmten katholischen Familie als Neffe von Clemens Brentano und Bettina von Arnim geboren. Von 1856 bis 1862 studiert Brentano Mathematik, Dichtung, Philosophie und Theologie in München, Würzburg, Berlin und Münster. Nach einem Aufenthalt im Dominikanerkonvent in ...

  4. Franz Brentano. Franz Clemens Brentano (n. 16 ianuarie 1838 în localitatea Marienberg de lângă Boppard de la Rin, Germania - d. 17 martie 1917, Zürich) a fost un filozof și psiholog de limbă germană, profesor la Universitatea din Viena. Totodată, prin a sa „Școală Brentano” ( die Brentano-Schule) și prin numeroșii săi elevi ...

  5. Franz Brentano Franz Brentano (1838-1917) [Bearbeiten] deutscher Philosoph und Psychologe. Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Wir nennen etwas gut, wenn die darauf bezügliche Liebe richtig ist. Das mit richtiger Liebe zu Liebende, das Liebenswerte, ist das Gute im weitesten Sinne des Wortes."

  6. Franz Clemens Brentano (* 16. Januar 1838 im Kloster Marienberg bei Boppard am Rhein; † 17. März 1917 in Zürich) war ein deutscher Philosoph und Psychologe. Er gilt als Begründer der Aktpsychologie. In einer an Thomas von Aquin anknüpfenden Argumentation kam Brentano zu dem Ergebnis, dass Aristoteles die Unsterblichkeit der menschlichen ...