Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Apr. 2020 · Ernst Cassirer Der Geistesgegenwärtige. Der Geistesgegenwärtige. In der Weimarer Republik gehörte der Philosoph Ernst Cassirer zu den hellsichtigsten Denkern Hamburgs. Doch seine Idee von ...

  2. 9. Apr. 2024 · Ernst Cassirer (born July 28, 1874, Breslau, Silesia, Ger. [now Wrocław, Pol.]—died April 13, 1945, New York, N.Y., U.S.) was a German Jewish philosopher, educator, and prolific writer, remembered for his interpretation and analysis of cultural values. Educated in German universities, Cassirer was strongly influenced at the University of ...

  3. Philosophie der symbolischen Formen ist das philosophische Hauptwerk von Ernst Cassirer. Die dreibändige Erstausgabe erschien 1923–1929: Band 1 Die Sprache 1923, Band 2 Das mythische Denken 1925, und Band 3 Phänomenologie der Erkenntnis 1929. Darüber hinaus bezieht sich der Term Philosophie der symbolischen Formen auch auf den ...

  4. Ernst Cassirer, 1874 in Breslau als Sohn eines jüdischen Kaufmanns geboren, studierte deutsche Literatur und Philosophie in Berlin und Marburg. Dort promovierte er 1899 über Descartes' Kritik der mathematischen und naturwissenschaftlichen Erkenntnis. Nach seiner Habilitation war er zunächst Privatdozent in Berlin und ab 1919 Professor für Philosophie in Hamburg. In dieser Zeit ...

  5. Andreas Graeser: Ernst Cassirer. München, 1994, ISBN 3-406-34639-1; Birgit Recki: Kultur als Praxis. Eine Einführung in Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen. Berlin, 2004, ISBN 3-05-003870-5; Heinz Paetzold: Ernst Cassirer zur Einführung. Junius, Hamburg, 2002, 2. átdolgozott kiadás, ISBN 3-88506-371-9

  6. Ernst Cassirer, vollständiger Name Ernst Alfred Cassirer, (* 28. Juli 1874 in Breslau; † 13. April 1945 in New York) war ein deutscher Philosoph und Philosophieprofessor. Neben zahlreichen erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen sowie philosophiehistorischen Schriften, verfasste Cassirer sein kulturphilosophisches Hauptwerk Die ...

  7. 3. Feb. 2020 · So ist die Philosophie Ernst Cassirers ein gleichsam immerwährender, umfangreicher, im Prinzip unabschließbarer Versuch, den Strukturen und Bedingungen menschlicher Sinnproduktion und ihrer Gebilde auf die Spur zu kommen, ohne dafür einen wissenschaftlichen Materialismus, eine Ontologie oder religiösen Glauben als Letzterklärung zu benutzen.